Foto: Quality Stock Arts - stock.adobe.com, Montage: handwerk.com
Manche Betriebe setzen schon auf flexiblere Arbeitszeitmodelle wie die 4-Tage-Woche: Ist das auch etwas für Ihren Betrieb?

Personal

Kommt eine 4-Tage-Woche auch für Ihren Betrieb in Frage?

Vier Tage arbeiten, drei Tage frei und trotzdem ein volles Gehalt – bei vielen Mitarbeitenden kommt dieses Arbeitszeitmodell gut an. Ist die 4-Tage-Woche auch etwas für Ihren Betrieb?

Sollten Sie die Umfrage nicht oder nicht ganz sehen können, folgen Sie einfach diesem Umfrage-Link, um teilzunehmen.

Was ist Ihre Meinung zur 4-Tage-Woche: Haben Sie das Modell auch schon ausprobiert, wie diese Malermeisterin aus Schleswig-Holstein? Oder haben Sie gute Gründe, warum das in Ihrem Betrieb keine Option ist? Schreiben Sie uns an redaktion@handwerk.com oder diskutieren Sie auf unserer Facebook-Seite mit!

Auch interessant:

4-Tage-Woche für Monteure?

4-Tage-Woche, flexible Zeiteinteilung, Teilzeitmodelle. Diese Handwerks-Betriebe gehen moderne Wege bei der Arbeitszeit und alle sind begeistert. Aber klappt das auch bei Ihnen?
Artikel lesen

4-Tage-Woche: Wie ein Handwerksbetrieb davon profitiert

Freitags frei? In dem kleinen Team von Marco Bruns kommt das gut an – Baustellen funktionieren auch in einer 4-Tage-Woche. Wie? Das erklärt der Firmenchef hier.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
4 Tage Arbeit, 3 Tage Freizeit: Betriebe, die ihrem Team das ermöglichen, profitieren vor allem von gesünderen und leistungsfähigeren Beschäftigten.

Arbeitszeiten

4-Tage-Woche: Passt das Modell für alle Betriebe?

Ein neues Arbeitszeitmodell bedeutet Veränderung – die ist nicht immer beliebt. Doch diese Sammlung von Beispiel-Betrieben mit einer 4-Tage-Woche zeigt, wie sehr sich ein Umdenken lohnt.

    • Strategie

Personal

4-Tage-Woche für Monteure?

4-Tage-Woche, flexible Zeiteinteilung, Teilzeitmodelle. Diese Handwerks-Betriebe gehen moderne Wege bei der Arbeitszeit und alle sind begeistert. Aber klappt das auch bei Ihnen?

    • Personal, Personalführung, Ablauforganisation
Hat ein Ohr für seine Mitarbeitenden: Handwerksunternehmer Andreas Mayr.

Holzhelden

4-Tage-Woche? „Freitags zur Baustelle ist unwirtschaftlich“

Mit einem Streich mehr produktive Arbeitszeit pro Monteur. Das ist für diesen Kollegen ein schlagendes Argument für die 4-Tage-Woche. So setzt er sie um.

    • Holzhelden, Personal
4-Tage-Woche: Die Zahl der Krankheitstage sank um 65 Prozent.

Flexibler arbeiten

4-Tage-Woche: Weniger Stress, gleicher Ertrag

Was bringt eine 4-Tage-Woche mit weniger Stunden und vollem Lohnausgleich? Eine große Studie mit 61 Betrieben beweist: Es rechnet sich sofort.

    • Personal, Personalführung, Personalentwicklung, Strategie