Foto: Gajus - stock.adobe.com
Mann unterschreibt einen Vertrag für einen Neubau.

Recht

Kostenlose Vertragsmuster für Verbraucher-Bauverträge

Seit 1. Januar gilt das neue Bauvertragsrecht. Möchten Sie eine kleine Starthilfe, um die neuen Regeln richtig umzusetzen? Diese Musterverträge helfen Ihnen!

Schon lange geben der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) und der Eigentümerverband Haus & Grund gemeinsam Musterverträge heraus. Wegen der Reform des Bauvertragsrechts haben beide Verbände die Vertragsmuster nun an die Neuerungen angepasst. Sie berücksichtigen auch die neuen Regeln zur fiktiven Abnahme und die Ausweitung des Widerrufsrechts auf Neubauten.

Zum kostenlosen Download gibt es auf der Seite des ZDB mit dem Einzelgewerk/Handwerkervertrag und dem Einfamilienhaus/Schlüsselfertigbauhausvertrag zwei verschiedene Vertragsmuster.

Dem Verband zufolge kann der Einzelgewerk/Handwerkervertrag von Bauunternehmern genutzt werden, die von Verbrauchern mit Handwerkerleistungen wie Fassadenarbeiten, Zimmererarbeiten oder Fliesenarbeiten beauftragt werden. Zudem darf er angewendet werden, wenn Einzelgewerke bei der Errichtung eines Ein- oder Mehrfamilienhauses mitwirken.

Auf den Einfamilienhaus/Schlüsselfertigbauhausvertrag können Bauunternehmer hingegen immer dann zurückgreifen,

  • wenn sie mit der schlüsselfertigen Errichtung eines Ein- bzw. Mehrfamilienhaueses auf dem Grundstück des Eigentümers beauftragt werden oder
  • wenn sie erhebliche Umbaumaßnahmen an einem bestehenden Gebäude vornehmen sollen, die quasi einem Neubau entsprechen.

Weitere Informationen zu den Musterverträgen finden Sie auf der Website des ZDB. Mehr zum neuen Bauvertragsrecht lesen auf dieser Themenseite auf handwerk.com (red)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Recht

Verbraucherverband macht Druck auf Handwerker

Das neue Bauvertragsrecht tritt erst 2018 in Kraft. Trotzdem rät ein Verband, dass Bauherren bei Verträgen schon jetzt auf die neuen Vertragsbedingungen bestehen sollen. Sollen Betriebe auf solche Forderungen eingehen?

    • Recht, Baurecht, Bauvertragsrecht
Ein Handwerker hatte mit Privatkunden Innen- und Außenputzarbeiten an einem Neubau vereinbart: Laut Bundesgerichtshof war der Vertrag kein Verbraucherbauvertrag.

Recht

BGH-Urteil zu Verbraucherbauverträgen: Was bedeutet das für Betriebe?

Mit einem Grundsatzurteil hat der Bundesgerichtshof klargestellt, wann Verbraucherbauverträge nicht möglich sind. Aus 3 Gründen ist das eine gute Nachricht für Handwerker.

    • Recht, Baurecht, Bauvertragsrecht
Die

Recht

Neubau: Kein Verbrauchervertrag für einzelne Gewerke

Wann liegt nach neuem Bauvertragsrecht ein Verbrauchervertrag vor? Der Bundesgerichtshof hat diese Frage eindeutig beantwortet.

    • Recht, Baurecht

Bauvertragsrecht

Diese Verträge müssen Bauunternehmer kennen

Werkvertrag, Bauvertrag oder Verbraucherbauvertrag? Durch das neue Bauvertragsrecht sind Handwerker zum Teil mit völlig neuen Vertragstypen konfrontiert. Doch wann greift welcher Vertrag?

    • Recht, Baurecht, Bauvertragsrecht