Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Kündigungsgrund

Krankschreibung am ersten Tag

Arbeitgeber können nach Ankündigung am ersten Krankheitstag eine Krankschreibung von ihren Mitarbeitern verlangen. Bleibt sie aus, kann das zur Kündigung führen.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Laut Gesetz müssen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen am vierten Krankheitstag vorliegen. Arbeitgeber dürfen allerdings auch eine abweichende Regelung treffen: Sie können die Krankmeldung zum Beispiel schon am ersten Krankheitstag einfordern. Das geht aus einem aktuellen Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein (LAG) hervor.

Im vorliegenden Fall hatte ein Angestellter seine ärztlichen Bescheinigungen immer wieder deutlich zu spät eingereicht. Deshalb ließ der Chef Strenge walten: Er verlangte von seinem Mitarbeiter, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen bereits am ersten Krankheitstag vorzulegen.

Bei erneuten Krankheiten hielt der Mitarbeiter diese Frist jedoch nicht ein. Drei Abmahnungen zum Trotz reichte der Mitarbeiter die ärztlichen Atteste immer wieder zu spät ein. Schließlich kündigte der Arbeitgeber das - ordentlich unkündbare - Arbeitsverhältnis außerordentlich und fristlos.

Dagegen klagte der Mitarbeiter erfolglos. Das LAG gab dem Arbeitgeber weitgehend recht: Die wiederholte verspätete Vorlage der Bescheinigungen rechtfertige die außerordentliche Kündigung.

Der Mitarbeiter habe nicht plausibel dargelegt, warum er die Krankschreibung nicht fristgemäß einreichen konnte, heißt es in der Begründung der Richter. Sie berücksichtigten jedoch auch das das Alter und die langjährige Betriebszugehörigkeit des Mitarbeiters. Deshalb sei zwar die außerordentliche, nicht jedoch eine fristlose Kündigung gerechtfertigt.

(bw)

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Ärztliche Bescheinigung bei Krankheit

Ihr Recht: Attest vom ersten Tag an?

Ein Urteil sorgt für Aufregung unter deutschen Arbeitnehmern: Der Chef darf vom ersten Krankheitstag an eine Krankschreibung verlangen. Doch dabei müssen Arbeitgeber einiges beachten.

    • Archiv

Krankheitsquote verdoppelt

Gebäudereiniger kritisieren telefonische Krankschreibung

Krankheitsquote in der Corona-Krise verdoppelt? Ja, sagt das Gebäudereiniger-Handwerk und fordert das Aus für die telefonische Krankschreibung.

    • Corona, Personal
Pilotphase läuft noch bis Ende des Jahres: Betriebe können derzeit freiwillig testen, ob ihre internen Abläufe eAU-tauglich sind.

Politik und Gesellschaft

Arbeitgeber-Pflicht ab 2023: digitale Krankschreibung

Arbeitgeber müssen das Verfahren der digitalen Krankschreibung ab 2023 anwenden. Betriebe können die neuen Prozesse schon jetzt testen.

    • Politik und Gesellschaft
Ärztliche Untersuchung führt zu Arbeitsunfähigkeit: Dann sind Krankschreibungen für Arzttermine laut einer Richtlinie erlaubt.

Recht

Sind Krankschreibungen für Vor- und Nachsorgetermine rechtens?

Ist es erlaubt, wenn Mitarbeitende für Vor- und Nachsorgeterminen regelmäßig Krankschreibungen vorlegen? Das wollte ein Leser wissen, hier die Antwort.

    • Recht, Arbeitsrecht