Foto: Guenter Albers-fotolia.com

Personal

Montag Urlaub – Dienstag feiern – Mittwoch krank

Krankschreibungen: In der Regel völlig in Ordnung – und manchmal einfach nur daneben?

Ein Lehrling aus dem Kölner Raum nimmt über Karneval Urlaub. Er feiert. Am Aschermittwoch ist längst nicht alles vorbei, der junge Mann fühlt sich nicht gut. Da sind diese Kopfschmerzen! Und der Schnupfen! Schrecklich! Für die letzten beiden Tage seines Urlaubs lässt er sich krankschreiben.

Die Unternehmerfrau Gesine Schmidt (Name geändert) erzählt diese Geschichte als Anekdote. Sie weiß: „Bei älteren Gesellen kommt so etwas nicht vor.“ Und überhaupt würden einige Mitarbeiter ein anderes Extrem vorleben. Noch so eine Anekdote aus der Schreinerei: Der Altgeselle, der sich den Kopf an einem Container stößt, sich im Krankenhaus nähen lässt – und am selben Tag wieder an der Kreissäge steht.

Wie sind Ihre Erlebnisse rund um den Gelben Schein? Wann ist eine Krankschreibung richtig und wichtig? Wann ist sie übertrieben? Schreiben Sie uns!

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Ärztliche Untersuchung führt zu Arbeitsunfähigkeit: Dann sind Krankschreibungen für Arzttermine laut einer Richtlinie erlaubt.

Recht

Sind Krankschreibungen für Vor- und Nachsorgetermine rechtens?

Ist es erlaubt, wenn Mitarbeitende für Vor- und Nachsorgeterminen regelmäßig Krankschreibungen vorlegen? Das wollte ein Leser wissen, hier die Antwort.

    • Recht, Arbeitsrecht

Corona

Telefonische Krankschreibung soll regional möglich sein

Zu Beginn der Corona-Krise waren Krankschreibungen ohne Arztbesuch bundesweit möglich. Jetzt soll es bei Bedarf regionale Ausnahmeregeln geben.

    • Corona, Politik und Gesellschaft
Nicht nur die Corona-Fälle haben deutlich zulegt: Die Zahl der Atemwegserkrankungen hat sich unter den IKK-Versicherten im ersten Halbjahr 2022 verdreifacht.

Auswertung von AU-Daten

Corona treibt Krankenstand auf Rekordniveau

Im ersten Halbjahr hat die IKK classic so viele Krankschreibungen registriert wie noch nie. Das liegt nicht nur daran, dass die Zahl der Corona-Fälle deutlich gestiegen ist.

    • Personal, Politik und Gesellschaft
Rückenschmerzen sorgten für einen hohen Krankenstand im Baugewerbe.

Gesundheit

Handwerker: Trotz Corona niedriger Krankenstand

Statt Husten eher Rücken: Vor allem Muskel- und Skelett-Erkrankungen sind für Krankschreibungen verantwortlich. Das gilt besonders in einem Handwerkszweig.

    • Corona, Personal, Personalführung