Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Archiv

Kündigungsgrund Schwarzarbeit

Jeder fünfte Unternehmer duldet, dass seine Mitarbeiter schwarzarbeiten, zeigt die handwerk.com-Umfrage. Doch wie schiebt der Chef diesen Aktivitäten einen Riegel vor?

"Schuften nach Feierabend: Arbeiten Ihre Mitarbeiter schwarz? lautet die Frage. Jeder fünfte Unternehmer gibt an, dass seine Mitarbeiter nach Feierabend Aufträge für die eigene Tasche erledigen toleriert das jedoch. Zwei Drittel der Chefs halten es für wahrscheinlich und befürchten, dass ihre Angestellten Aufträge schwarz erledigen. Nur 13 Prozent der Befragten haben ihren Leuten Schwarzarbeit konkret untersagt.

"Ein solches Verbot ist ein probates Mittel, um Schwarzarbeit vorzubeugen, sagt Bernd Heimlich, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft im Landkreis Gifhorn. Wer schwarzarbeite, verletze die Treuepflicht gegenüber seinem Dienstherrn. Heimlich empfiehlt: "Legen Sie im Arbeitsvertrag fest, dass Schwarzarbeit eine fristlose oder eine ordentliche Kündigung nach sich zieht. Auch in manchen Tarifverträgen sei eine entsprechende Klausel enthalten.

Außerdem sei es sinnvoll, die Mitarbeiter nicht außer der Reihe mit Material und Werkzeug zu versorgen. Heimlich rät: "Verzichten Sie lieber auf das Geld für diese Werkstoffe!

(bw)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Schwarzarbeiter im Betrieb: „Wenn man so etwas duldet, sind die Konsequenzen langfristig viel schlimmer“, sagt ein Handwerksmeister.

Personal

Schwarzarbeit: Der Feind im eigenen Betrieb

Was tun Sie, wenn Sie Mitarbeitende bei der Schwarzarbeit erwischen? Dieser Handwerksmeister musste sich entscheiden.

    • Personal, Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft

Schwarzarbeit: Mehr als 2 Jahre Haft für Geschäftsführer

Der Chef einer Gerüstbaufirma zahlte seinen Mitarbeitern einen Teil der Löhne schwarz. Das bezahlt er jetzt nicht nur mit seiner Freiheit.

    • Politik und Gesellschaft
Zum Teil in Schwarzarbeit errichtet: Laut einem BGH-Urteil ist ein Gebäude dadurch nicht automatisch mangelhaft.

Urteil

Schwarzarbeit: Bau nicht automatisch mangelhaft

Ein Gebäude wird teilweise in Schwarzarbeit gebaut. Laut BGH spricht das nicht automatisch für einen Baumangel.

SOKA-Bau

Neue Meldeplattform für Schwarzarbeit am Bau

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung sind in der Bauwirtschaft keine Seltenheit. Solche Missstände können auf einer neuen Online-Plattform der SOKA-Bau erstmals anonym gemeldet werden.

    • SOKA BAU, Recht, Baurecht