Wenn Betrieb ab und an Agenturen für Werbeleistungen beauftragen, sind sie nicht automatisch „Eigenwerber“, entschied ein Gericht.
Foto: MQ-Illustrations - stock.adobe.com
Wenn Betrieb ab und an Agenturen für Werbeleistungen beauftragen, sind sie nicht automatisch „Eigenwerber“, entschied ein Gericht.

Werbe-Budget

Künstlersozialabgabe: Keine Schätzung durch Betriebsprüfer

Ein kleiner Betrieb klagt gegen die Nachzahlung der Künstlersozialabgabe und bekommt Recht – weil die Betriebsprüfer einen schwerwiegenden Fehler gemacht haben.

Der Fall: Bei einer Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung (DRV) soll der Inhaber einer Schokoladenmanufaktur als so genannter „Eigenwerber“ mehr als 4.000 Euro Künstlersozialabgabe nachzahlen. Grundlage der Berechnung ist eine pauschale Schätzung der Werbeumsätze des Betriebs durch die DRV. Der Inhaber hält die Schätzung jedoch für „realitätsfern“ und klagt.

Das Urteil: Das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen gibt dem Unternehmen Recht. Die DRV habe nicht dargelegt, dass die Manufaktur zum Kreise der „Eigenwerber“ gehöre. Dies seien Unternehmen, die „nicht nur gelegentlich Werbeaufträge an selbständige Künstler oder Publizisten erteilten“.

Eine Schätzung müsse zudem „eine realistische Grundlage haben und in sich schlüssig und nachvollziehbar“ sein. Für ihre Schätzung habe die DRV jedoch „völlig sachwidrig, unabhängig von der Unternehmensausrichtung und –größe einen pauschalen Jahreswert von 19.000 Euro Werbeumsätzen für sämtliche Eigenwerber zugrunde gelegt“. Das Unternehmen habe zuvor einen Wert zwischen 50 und 225 Euro angegeben.

Für die Betragsberechnung seien sorgfältig ermittelte Tatsachen vonnöten und keine „völlig realitätsferne Schätzung“. Die DRV habe gegenüber dem LSG aber eingeräumt, bei der Schätzung nicht differenziert zu haben. Somit habe sich die Rentenversicherung „sehenden Auges über rechtsstaatliche Vorhaben hinweggesetzt“. (Beschluss vom 22. Dezember 2022, Az.: L 2 BA 49/22 B ER)

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zu den Themen Betriebsprüfung und Künstlersozialabgabe verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden!

Auch interessant:

Fundstück: Erhöhung der Anfahrtskosten clever kommuniziert

Kunden Preiserhöhungen zu erklären, gehört nicht gerade zu den schönsten Aufgaben im Handwerk. Wie gefällt Ihnen die Variante zur KFZ-Pauschale dieses Kollegen?
Artikel lesen

Steuererklärungen: Abgabefristen bis 2024 noch einmal verlängert

Der Bundestag hat die Abgabefristen für die Steuererklärungen der Jahre 2020, 2021, 2022, 2023 und 2024 deutlich verlängert.
Artikel lesen

9 Tipps: So gelingen Social-Media-Aktivitäten trotz Krise

Keine Zeit, wenig Geld und andere Sorgen: In Krisenzeiten verliert für manche Betriebe Online-Marketing an Bedeutung. Doch das ist jetzt wichtiger denn je.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Prüfung der Rentenversicherung

Künstlersozialkasse wird mitgeprüft

Wenn sich jetzt Betriebsprüfer anmelden: Wer lange nicht kontrolliert wurde, muss mehr Unterlagen bereithalten, als noch vor zwei Jahren. Denn neuerdings wird auch die Abgabe zur Künstlersozialversicherung geprüft. Lesen Sie hier, was sich geändert hat.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Kontrolle

Künstlersozialkasse: Jeder kommt dran

Angekündigt war es schon lange, jetzt bekommen es auch Handwerker zu spüren: Sie sollen in die Künstlersozialkasse einzahlen. Die Kontrollen laufen auf Hochtouren. Ausnahmen gibt es nicht, dafür viel bürokratischen Aufwand, wie Tischlermeister Horst Amstätter feststellen musste.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Abgaben

Meldungen zur Künstlersozialkasse online möglich

Wer für seine Firmenwerbung oder Veranstaltungen freischaffende Journalisten oder Künstlern engagiert, kann zu einer Abgabe an die Künstlersozialkasse verpflichtet sein. Die Beiträge können Sie jetzt online melden.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Künstlersozialabgabe

Müssen auch Sie zahlen?

Viele Handwerksbetriebe sind dazu verpflichtet, eine Künstlersozialabgabe zu zahlen, ohne es zu wissen. Doch jetzt wird vermehrt kontrolliert.

    • Archiv