Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Studie

Kundenrückgewinnung lohnt sich

Immer mehr Betriebe holen Kunden zurück. Drei von fünf Unternehmen setzen auf Kundenrückgewinnung, um den Umsatz zu steigern. Das kostet weniger, als nach Neukunden zu suchen, hat eine Studie ergeben.

In deutschen Unternehmen ist ein deutlicher Einstellungswandel zu spüren: Kundenrückgewinnung spielt eine immer größere Rolle in den Betrieben. Das hat ein Studienprojekt der Hochschule Darmstadt ergeben.

80 Prozent setzen auf Rückgewinnung oder planen sie
Demnach gaben 61 Prozent der befragten Unternehmen an, bereits fallweise oder auch dauerhaft Maßnahmen zur Wiedergewinnung verlorener Kunden zu ergreifen. Mehr als die Hälfte der übrigen Betriebe zeigte sich gegenüber solchen Maßnahmen aufgeschlossen.

Rückgewinnung günstiger als Neuakquise
51 Prozent der Unternehmen schätzen die Kosten für Kundenrückgewinnung niedriger als die Kosten der Neukundengewinnung.

Ins Visier nehmen die befragten Unternehmen bei der Rückgewinnung vor allem solche Kunden, mit denen sie bisher hohe Umsätze erzielten und die eine hohe Rentabilität versprechen.

Wermutstropfen: Oft geht es nur über Preissenkungen
Ganz unproblematisch ist die Rückgewinnung allerdings nicht: In der Mehrzahl der Fälle sind Kunden wegen eines zu hoch empfundenen Preises und/oder schlechtem Service abgewandert.

Entsprechend bieten die Unternehmen als Rückkehranreize Preissenkungen, verbesserte Konditionen und intensivere Kundenbetreuung.

Sinnvoll in umkämpften Märkten
Daher empfiehlt die Studiengruppe der Hochschule Darmstadt Anstrengungen zur Rückgewinnung vor allem solchen Unternehmen, die es mit hoher Fluktuation und stark umkämpften Märkten zu tun haben. In solchen Fällen sei die Rückgewinnung sinnvoller als die Akquise neuer Kunden.

Wie Sie Kunden verärgerte Kunden binden oder zurückgewinnen, lesen Sie hier:

(jw)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
moebelkonfigurator-carstensen-neuer.jpeg

Holzhelden

Konfigurator lockt Kunden: erst gestalten, dann bestellen

Die Tischlerei Carstensen lässt Kunden ihr Wunschmöbelstück per Konfigurator gestalten. Das zieht Neukunden an und spart sogar manchen Aufwand.

    • Holzhelden, Digitalisierung + IT, Marketing
Neue Kunden über die Gelbe-Seiten-Suche: Handwerker bekommen viele Anfragen und dadurch ergeben sich zusätzliche Umsätze.

Online-Suche

Gelbe Seiten: Neukunden für Handwerker

Die Suche nach Handwerkern über Gelbe Seiten boomt, ergibt eine Studie. Davon profitieren auch die Betriebe – mit zusätzlichen Umsätzen.

    • Marketing und Werbung

Marketing und Werbung

6 große Fehler im Umgang mit Ihren Neukunden

Wer sich für Neukunden zu wenig Zeit nimmt, macht sich selbst die Aufträge und Preise kaputt, warnt handwerk.com-Autor Klaus Steinseifer.

    • Marketing und Werbung

Marketing

Die Empfehlung bleibt Trumpf

Wie suchen Kunden nach Handwerkern? Und nach welchen Punkten entscheiden sie? Eine Studie hat Überraschendes herausgefunden.

    • Marketing