kurzarbeit-web.jpeg
Foto: Alexander Limbach - stock.adobe.com
Urteil vom Landesarbeitsgericht Düsseldorf: Durch Kurzarbeit Null wird der Urlaub anteilig gekürzt.

LAG-Urteil

Kurzarbeit Null: Was bedeutet das für den Urlaubsanspruch?

Wegen Kurzarbeit kürzte ein Betrieb den Urlaubsanspruch einer Mitarbeiterin. Doch die war nicht einverstanden und klagte. Wer bekam Recht?

Wegen Corona haben im letzten Jahr viele Betriebe Kurzarbeit angemeldet. Zum Teil waren Mitarbeiter monatelang komplett zu Hause. Was das für die Urlaubsansprüche bedeutet, ist in Deutschland nicht gesetzlich geregelt. Jetzt hat sich ein Landesarbeitsgericht mit dem Thema befasst.

Der Fall: Eine Teilzeitbeschäftigte war 2020 mehrere Monate in Kurzarbeit, drei Monate musste sie überhaupt nicht arbeiten. Trotzdem bestand die Frau auf ihren vollen Urlaubsanspruch von 14 Arbeitstagen. Ihr Arbeitgeber sah den Urlaubsanspruch mit 11,5 Urlaubstagen jedoch als erfüllt. Mangels Arbeitspflicht während der Kurzarbeit seien keine Urlaubsansprüche entstanden.

Urlaub: Diese Urteile sollten Arbeitgeber kennen

Manche Arbeitnehmer verplanen zu wenig Urlaubstage, andere zu viele. Beides kann zu Streit führen. 9 Urteile zum Thema Urlaub im Überblick.
Artikel lesen

Das Urteil: Das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf gab dem Arbeitgeber Recht. Für jeden vollen Monat der Kurzarbeit sei der Urlaub um 1/12 zu kürzen. Der Erholungsurlaub bezwecke, sich zu erholen. Das setze eine Tätigkeit voraus. Da während der Kurzarbeit die beiderseitigen Leistungspflichten aufgehoben seien, würden Kurzarbeiter wie vorübergehend teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer behandelt, deren Erholungsurlaub ebenfalls anteilig zu kürzen ist.

Das LAG Düsseldorf weist darauf hin, dass das Urteil europäischem Recht entspricht: Nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) entsteht während Kurzarbeit Null der europäische Mindesturlaubsanspruch nicht.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) schätzt die Sache anders ein: Die Argumentation und die Grundsätze, die der EuGH in den entsprechenden Urteilen nenne, lasse sich auf "Fälle konjunkturbedingter Kurzarbeit“, nicht übertragen.

LAG Düsseldorf, Urteil vom 12. März 2021, Az. 6 Sa 824/20

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum Thema Arbeitsrecht verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Corona: So sinkt der Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit

Wenn im Betrieb Kurzarbeit angeordnet ist, kann sich dies auf die Zahl der Urlaubstage auswirken. Ausnahmen gelten in der Bauwirtschaft.
Artikel lesen

Wie Handwerksbetriebe Kurzarbeit beantragen

Sie wollen wegen des Coronavirus Kurzarbeit für Ihre Mitarbeiter beantragen? Hier finden Sie alle Infos, Formulare und Muster.
Artikel lesen

Corona: Ausnahmen für Kurzarbeit bis 2021 verlängert

Mehr Geld, längere Bezugsdauer und Erstattung von Sozialbeiträgen: Ausnahmeregelungen für Kurzarbeit gelten wegen der Corona-Pandemie bis Ende 2021.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Einzelne Arbeitstage fallen wegen Kurzarbeit aus: Betrieb darf Urlaubsanspruch einer Mitarbeiterin laut einem BAG-Urteil neu berechnen.

BAG-Urteil

Bei Kurzarbeit darf Urlaub anteilig gekürzt werden

Fallen Arbeitstage wegen Kurzarbeit aus, dürfen Betriebe laut Bundesarbeitsgericht den Urlaubsanspruch von Mitarbeitern neu berechnen. So funktioniert das.

    • Corona, Recht, Arbeitsrecht

Recht

Corona: So sinkt der Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit

Wenn im Betrieb Kurzarbeit angeordnet ist, kann sich dies auf die Zahl der Urlaubstage auswirken. Ausnahmen gelten in der Bauwirtschaft.

    • Recht, Corona, Personal

Recht

Bundesarbeitsgericht: Urlaubsansprüche sind vererbbar

Mitarbeiter haben laut einem Urteil auch über ihren Tod hinaus Urlaubsansprüche. Für Arbeitgeber bedeutet das: Im Todesfall müssen sie Geld an die Erben zahlen.

    • Recht, Arbeitsrecht
AdobeStock_335612404.jpeg

Corona

Quarantäne im Urlaub: So wirkt sich das auf Urlaubsansprüche aus

Wegen einer Corona-Quarantäne im Urlaub fordert eine Mitarbeiterin von ihrem Arbeitgeber die Urlaubstage zurück. Erfolg hat sie dabei nicht.

    • Arbeitsrecht