Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Einzelhandel

Label soll euro-freundliche Geschäfte kennzeichnen

Mit einem Euro-Gütezeichen können Einzelhändler in den elf Euro-Ländern bald kenntlich machen, daß der Euro in ihren Geschäften Einzug gehalten hat. Das Label trägt den Euro-Schriftzug, versehen mit dem Euro-Zeichen und dem Sternenkranz, die Grafik eines lachenden Gesichtes sowie den Satz "Hier können Sie mit dem Euro bezahlen". Das Gütezeichen ist das Ergebnis von Verhandlungen zwischen den europäischen Verbraucher- und Berufsverbänden aus Handel, Tourismus und Handwerk.

Mit dem neuen Euro-Label können Einzelhändler kenntlich machen, daß bei ihnen mit der neuen Währung bezahlt werden kann. Entstanden ist es in Verhandlungen zwischen den europäischen Verbraucher- und

Berufsverbänden aus Handel, Tourismus und Handwerk.

Unternehmen, die das Label in Schaufenstern, Katalogen und in der Werbung einsetzen wollen, müssen verschiedene Auflagen erfüllen: Eine Voraussetzung ist, daß die Firmen den Umrechnungskurs und die Rundungsregeln bei der doppelten Preisangabe, bei der Wertangabe in Rechnungen und Gesamtsummen sowie bei Umrechnungshilfen einhalten. Weiterhin verpflichten sie sich, Informationen über die Einführung des Euro für ihre Kunden bereitzuhalten und keine zusätzlichen Gebühren zu erheben, wenn ein Verbraucher in Euro zahlen möchte. Außerdem müssen die Händler in der Zeit zwischen 1999 und 2002 die Anzahl der doppelt ausgezeichneten Waren oder Dienstleistungen schrittweise erhöhen und ihr Verkaufspersonal schulen. Schließlich sollen die Kunden in einem Geschäft mit Gütezeichen auch per Scheck oder Kreditkarte in Euro zahlen können.

Das Gütezeichen wird in acht Sprachen (Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Finnisch, Niederländisch) ausgegeben. Wer in Deutschland für die Einführung und Vergabe des Euro-Labels zuständig sein wird, ist allerdings noch nicht geklärt.

Haben Sie noch Fragen zum Euro? Wir beantworten Sie Ihnen gerne - ganz einfach per EMail.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Schwarzgeld-Verdacht: Passt der teure Lebensstil nicht zu dem Privatentnahmen, vermutet das Finanzamt Steuerhinterziehung.

Steuern

12 Fallen: So decken Betriebsprüfer Geschäfte ohne Rechnung auf

Tipps vom eigenen Bruder, zwielichtige Subunternehmer, Darlehen vom Ehegatten oder ein teurer Lebensstil: So kommt das Finanzamt Schwarzgeld auf die Spur.

    • Steuern, Betriebsprüfung
Stellenanzeigen dürfen niemanden wegen seines Geschlechts diskriminieren. Was aber, wenn ein Bewerber Fehler systematisch ausnutzt?

„Sekretärin gesucht“

Berechtigte Klage gegen Diskriminierung oder Geschäftsmodell?

Ein Mann bewirbt sich mit schlechten Unterlagen auf fehlerhafte Stellenanzeigen und klagt gegen die Ablehnung. Ein Gericht fällt ein eindeutiges Urteil.

    • Personal, Recht, Arbeitsrecht
Vorsicht: Wenn Unternehmen ihre Belegschaft nicht mehr bezahlen, ist das ein großes Warnsignal für eine bevorstehende Insolvenz.

Unternehmensfinanzierung

Geschäftspartner pleite? 10 Warnzeichen für eine Insolvenz

Ist Ihr Kunde insolvent, kann das für Ihren Betrieb gefährlich werden. Das sind typische Warnzeichen für eine Insolvenz und so können Sie sich schützen.

    • Unternehmensfinanzierung
Nicht in jedem Fall müssen Betriebe das gesamte Arbeitszeugnis auf Firmenpapier ausstellen.

Urteil

Muss ein Arbeitszeugnis vollständig auf Geschäftspapier gedruckt sein?

Ein Mitarbeiter kündigt. Sein Arbeitszeugnis akzeptiert er nicht, weil nicht beide Seiten auf Firmenpapier gedruckt sind. Ein Gericht musste die Sache klären.

    • Recht