Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Urlaubstage

Lange Krankheit – kurzer Urlaub!

Wer krankheitsbedingt ausfällt, soll weniger Urlaub erhalten. Dafür plädiert eine große Mehrheit der handwerk.com-User.

handwerk.com Archiv
Aktuelle Inhalte findest Du unter www.handwerk.com.

27.06.2005

Urlaubstage

Lange Krankheit – kurzer Urlaub!

Wer krankheitsbedingt ausfällt, soll weniger Urlaub erhalten. Dafür plädiert eine große Mehrheit der handwerk.com-User.

Wer krankheitsbedingt ausfällt, soll weniger Urlaub erhalten. Dafür plädiert eine große Mehrheit der handwerk.com-User, wie unsere aktuelle Umfrage zeigt.

Mit dem Vorschlag, Krankheitstage künftig mit Urlaubstagen zu verrechnen, rennt ZDH-Präsident Otto Kentzler bei Betrieben offene Türen ein. "Gute Idee: Lange Fehlzeiten können wir nicht verkraften", sagen 59 Prozent der handwerk.com-Nutzer. Nur 20 Prozent lehnen das kategorisch ab. "Schlechte Idee: Wer krank ist, ist schon bestraft genug", sagen sie.

Ein dritte Gruppe sieht den ZDH-Präsidenten gegen Windmühlen kämpfen: "Idee ohne Not: Die Leute sind immer seltener krank", lautet ihre Meinung.

Als Ritter trauriger Gestalt lässt auch die Politik Kentzler dastehen. Chefin Angela Merkel gegenüber der Zeitung Die Welt : "Solche Vorschläge werden wir mit Sicherheit nicht aufgreifen." Auch bei der FDP stößt Kentzler ins Leere: "Urlaub ist Urlaub, und Krankheit ist Krankheit", stellt Parteichef Guido Westerwelle klipp und klar fest. SPD-Chef Franz Müntefering stuft den Vorschlag des ZDH-Präsidenten gar als "Dreistigkeit" ein. Die Grünen sprechen von "Unsinn".

Trotz der Fingerzeige aus allen Parteien sieht sich der ZDH-Präsident auf dem richtigen Weg. Der krankheitsbedingte Ausfall müsse ja wieder aufgeholt werden, verteidigt er seine Position. Fehlzeiten könnten etwa über Ausgleichskonten mit Überstunden verrechnet werden, sagt er.

Grundsätzlich gehe es nicht um einen Ausgleich "eins zu eins". Als Beispiel verwies Kentzler auf den bayerischen Manteltarif-Vertrag für Konditioren. Danach sei es möglich, für je fünf Krankheitstage einen Urlaubstag zu streichen; maximal könnten nur drei Tage wegfallen.

Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb:der handwerk.com-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Krankenstand

Rekordtief beim Krankenstand

Berufsgenossenschaften und Krankenkassen melden immer weniger Unfälle und krankheitsbedingte Ausfälle. Die Zahl der Fehltage ging 2003 um 8,2 Prozent zurück.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Anspruch verfällt nicht

Urlaub trotz Krankheit

Urlaubsansprüche müssen Arbeitgeber auszahlen, wenn Mitarbeiter wegen Krankheit ihren Urlaub nicht nehmen können. Auch bei Kündigung verfällt dieser Anspruch nicht.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Urteil

Kein Urlaubsgeld bei dauerhafter Krankheit

Auch wenn dauerhaft kranke Mitarbeiter Anspruch auf Urlaub haben: Während der Krankheit muss der Arbeitgeber kein Urlaubsgeld auszahlen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Archiv

Urlaubsanspruch trotz langer Krankheit

Wer lange Zeit krank ist, muss nicht mehr auf bezahlte Urlaubstage verzichten. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) kippt in diesem Punkt das deutsche Urlaubsrecht. Hagelt es jetzt Kündigungen?

    • Archiv