Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Lastwagen-Fahrer sind Gurtmuffel

Lastwagen-Fahrer sind Gurtmuffel

Nur fünf Prozent der Fahrer von schweren Lkw trägt am Steuer den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt. Nicht viel besser sieht es bei leichten Nutzfahrzeugen aus: Dort beträgt die Anlegequote zehn bis 20 Prozent.

Diese Nachlässigkeit wirkt sich bei einem Unfall womöglich fatal aus, wie die Überwachungsorganisation Dekra bei Analysen von Lkw-Unfällen festgestellt hat.

In elf von 109 Fällen waren Fahrer oder Beifahrer beim Unfall aus dem Fahrerhaus geschleudert worden, davon in sechs Fällen mit Todesfolge. Der Dekra verweist außerdem auf Unfallstudien in Großbritannien, Schweden und Deutschland in denen durchweg eindeutig die Schutzwirkung von Sicherheitsgurten in schweren Nutzfahrzeugen nachgewiesen wurde. In Deutschland müssen neu zugelassene Lkw bereits seit 1992 mit Sicherheitsgurt ausgerüstet sein.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Urteil Landesarbeitsgericht Sachsen

Wer Schutzkleidung verweigert, kann gekündigt werden

Ein Mitarbeiter wird wiederholt ohne vorgeschriebene Schutzkleidung im Betrieb angetroffen. Das Unternehmen kündigt ihm – zu Recht, entschied ein Gericht.

    • Recht

Steuern

Kfz-Steuer zu hoch: Handwerker sollten widersprechen

Handwerksbetriebe mit leichten Nutzfahrzeugen erhalten derzeit zu hohe Kfz-Steuerbescheide. Ein Einspruch lohnt sich!

    • Steuern, Fuhrpark

Gesetzesänderung

Leichte Nutzfahrzeuge werden bald wieder als Lkw besteuert

Das Kraftfahrzeugsteuergesetz soll geändert werden. Zur Freude der Handwerker werden leichte Nutzfahrzeuge wie Lkw besteuert – und nicht wie Pkw.

    • Fuhrpark

Fuhrpark

Besteuerung leichter Nutzfahrzeuge: Welche Modelle sind betroffen?

Leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen sollen bald wieder wie Lkw besteuert werden. Welche Fahrzeuge das konkret betrifft, lesen Sie hier.

    • Fuhrpark