Foto: Stockfotos-MG - stock.adobe.com
Umsatzsteuererklärung Finanzamt

Steuern

Leistungszeitpunkt gehört nicht immer in die Rechnung

Eigentlich gibt es den Vorsteuerabzug auf Rechnungen nur, wenn der Leistungszeitpunkt angegeben wurde. Doch eine Ausnahme nennt nun der Bundesfinanzhof.

Ein Vorsteuerabzug auf Rechnungen ist ohne Angabe des Leistungszeitpunkts nur ausnahmsweise möglich, wenn davon auszugehen ist, dass das Rechnungsdatum und der Leistungszeitpunkt in denselben Monat gefallen sind. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden

Im Streitfall ging es um die Rechnung über einen Pkw, die keine Angaben zum Leistungszeitpunkt enthielt. Daher lehnte das Finanzamt den Vorsteuerabzug ab.

Das Urteil: Der BFH entschied anders. Zur Begründung verwies das Gericht auf Paragraf 31 Abs. 4 der Umsatzsteuerdurchführungsverordnung (UStDV), demzufolge als Zeitpunkt der Lieferung oder Leistung der Kalendermonat angegeben werden kann, in dem die Leistung ausgeführt wird. Dabei könne sich der Kalendermonat ausnahmsweise als Leistungszeitpunkt aus dem Rechnungsdatum ergeben, wenn davon auszugehen ist, dass die Leistung im Rechnungsmonat erbracht wurde.

Das sei im Streitfall der Fall gewesen: "Unter Berücksichtigung der ergänzenden Angaben der Klägerin ist davon auszugehen, dass mit den Rechnungen über jeweils einmalige Liefervorgänge über PKWs abgerechnet wurde, die branchenüblich mit oder im unmittelbaren Zusammenhang mit der Rechnungserteilung ausgeführt wurden." Damit ergebe sich aus dem Rechnungsdatum der Monat des Leistungszeitpunkts.

Der BFH erinnerte daran, dass Finanzämter bei der Prüfung von Rechnungen „ auch die vom Steuerpflichtigen beigebrachten zusätzlichen Informationen zu berücksichtigen" haben. (Urteil vom 1. März 2018 Az. V R 18/17)

Auch interessant:

Postadresse in Rechnung genügt für Vorsteuerabzug

Problemfall Vorsteuerabzug: Was tun, wenn der Subunternehmer zwei Adressen hat und in der Rechnung seine Firmenadresse nicht steht? Die Antwort kommt aus Luxemburg.
Artikel lesen

Firmenwagen: Versicherungsleistung ist Betriebseinnahme

Wenn der Firmenwagen zum Betriebsvermögen zählt, gelten Versicherungsleistungen in voller Höhe als Betriebseinnahmen – egal, wer die Police bezahlt.
Artikel lesen
Leistungszeitpunkt gehört nicht immer in die Rechnung > Paragraphs > Image Paragraph
Umsatzsteuererklärung Finanzamt

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
rechnung-leistungszeitraum.jpeg

Recht

Vorsicht beim Rechnungsdatum als Leistungszeitraum!

Im Einzelfall genügt für den Vorsteuerabzug das Rechnungsdatum als Leistungszeitraum. Wovon das abhängt, hat jetzt die Finanzverwaltung festgelegt.

    • Recht, Unternehmensfinanzierung

5 Tipps

Wann darf ich eine Rechnung rückwirkend korrigieren?

Endlich: Das Bundesfinanzministerium erlaubt rückwirkend die Korrektur von Rechnungen. 5 Tipps, was Sie dabei für den Vorsteuerabzug beachten müssen.

    • Steuern

Vorsteuerabzug

Postadresse des Auftragnehmers in der Rechnung reicht

Rechnungen müssen für den Vorsteuerabzug zwar eine Anschrift des Auftragnehmers enthalten. Doch das kann auch eine reine Postadresse sein.

    • Steuern

Steuern

Postadresse in Rechnung genügt für Vorsteuerabzug

Problemfall Vorsteuerabzug: Was tun, wenn der Subunternehmer zwei Adressen hat und in der Rechnung seine Firmenadresse nicht steht? Die Antwort kommt aus Luxemburg.

    • Steuern, Umsatzsteuer