Foto: Adam Höglund - stock.adobe.com
Mobile phone with healthcare app on wood table with stethoscope

Personal

Leserstimmen: Geteilte Resonanz zu Krankschreibungen per Whatsapp

Sind Krankschreibungen per Whatsapp eine sinnvolle Sache oder eine Lizenz zum Blaumachen? Die handwerk.com-Leser sind unterschiedlicher Meinung

Mehrtägige Krankschreibungen per Whatsapp bei einer Erkältung? Genau diesen Service bietet das Hamburger Start-up au-schein.de jetzt zum Preis von 9 Euro an. Im Netz erregt das die Gemüter. „Das sind die 'Stil-Blüten' der erlaubten Ferndiagnosen“, kommentiert etwa handwerk.com-Leserin Sybille Kreidler auf Facebook. Es werde Zeit, dass sich jemand dagegen wehre.

Handlungsbedarf sieht auch der User, der sich „Semsegraebsler Wuffi“ nennt. Auf handwerk.com schreibt er: „Klar, man kann das Moderne nicht aufhalten, man muss aber zuerst Grundlagen dafür schaffen.“ Damit meint er nicht „fünf zusätzliche Gesetze“ sondern Anpassungen „im Rahmen des Bestehenden“. Er fordert, dass Arbeitgebern wieder mehr „Rechte“ eingeräumt werden müssten. „Es kann nicht sein, dass diejenigen die (…) sich monatlich einmal per Whatsapp 'krankschreiben' lassen, auch noch Kündigungsschutz genießen.“

Arztbesuch überflüssig: Jetzt kommt die Krankschreibung per Whatsapp. Wie sich das wohl auf die Krankschreibe-Mentalität auswirkt? 🤨

Posted by handwerk.com on Monday, January 14, 2019

Doch es gibt auch Stimmen, die dem Service von au-schein.de durchaus etwas abgewinnen können. „Solange man nur 2-3 Tage zur Genesung braucht, um sich ins Wochenende zu retten, würde das Krankenkassen und Arbeitgeber entlasten“, äußert sich Alex Frenken auf der Facebook-Seite von handwerk.com. Er sei ohnehin davon überzeugt, dass diejenigen, die eine Krankschreibung haben wollen, diese auch bekommen. „Das gilt für Arbeitgeber sowie für Arbeitnehmer“, schreibt Frenken. Eine gute Vertrauensbasis sei das Wichtigste.

Und was halten Sie von den Krankschreibungen per Whatsapp? Kommentieren Sie hier oder schreiben uns an redaktion@handwerk.com.

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/mitarbeiter-staendig-krank-krankenstand-plagt-betrieb[/embed]

Vorgetäuschte Krankheit ist Kündigungsgrund

Erst lehnt der Chef den Urlaubsantrag ab. Dann meldet sich die Arbeitnehmerin krank. Trotz Attest vom Arzt wird ihr das zum Verhängnis.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Telemedizin

Bei Erkältung: Krankschreibung per Whatsapp für 9 Euro

Ohne Arztbesuch eine Krankschreibung bekommen? Genau diesen Service bietet ein Start-up per Whatsapp an. Versicherte kostet das nur ein paar Klicks und 9 Euro.

    • Personal
Ärztliche Untersuchung führt zu Arbeitsunfähigkeit: Dann sind Krankschreibungen für Arzttermine laut einer Richtlinie erlaubt.

Recht

Sind Krankschreibungen für Vor- und Nachsorgetermine rechtens?

Ist es erlaubt, wenn Mitarbeitende für Vor- und Nachsorgeterminen regelmäßig Krankschreibungen vorlegen? Das wollte ein Leser wissen, hier die Antwort.

    • Recht, Arbeitsrecht

Corona

Telefonische Krankschreibung soll regional möglich sein

Zu Beginn der Corona-Krise waren Krankschreibungen ohne Arztbesuch bundesweit möglich. Jetzt soll es bei Bedarf regionale Ausnahmeregeln geben.

    • Corona, Politik und Gesellschaft

Krankheitsquote verdoppelt

Gebäudereiniger kritisieren telefonische Krankschreibung

Krankheitsquote in der Corona-Krise verdoppelt? Ja, sagt das Gebäudereiniger-Handwerk und fordert das Aus für die telefonische Krankschreibung.

    • Corona, Personal