Foto: ©karepa - stock.adobe.com
Dachdecker arbeitet auf einem Dach auf dem sowohl schon die Dämmung als auch einzelne Dachziegel zu sehen sind.

Inhaltsverzeichnis

Politik und Gesellschaft

Lieferengpässe bei Dämmstoffen: Das sind die Alternativen

Derzeit gibt es Lieferengpässe bei einigen Dämmstoffen. Das hat vor allem Folgen für das Dachdeckerhandwerk – aber es gibt Alternativen.

Auf einen Blick:

  • Die Lieferengpässe bei PUR- und PIR-Dämmung haben derzeit Auswirkungen auf das Dachdeckerhandwerk. Im schlimmsten Fall kommt es zu Baustopps.
  • Sowohl bei Steil- als auch bei Flachdächern gibt es alternative Dämmstoffe.
  • Das Malerhandwerk ist nicht von den Lieferengpässen betroffen.

PU-Dämmstoffe sind in Deutschland zurzeit nur eingeschränkt lieferbar. Das bestätigte der Industrieverband Polyurethan-Hartschaum (IVPU) auf Anfrage von handwerk.com. Grund für die Engpässe lägen in der Vorproduktion.

Bei der Herstellung der Dämmstoffe PUR (Polyurethan) und PIR (Polyisocyanurat) wird die Chemikalie Diphenylmethan-Diisocyanat (MDI) verwendet. Nach Angaben des IVPU hatten mehrere Hersteller von MDI in den letzten Monaten mit Störungen zu kämpfen.

In zwei der betroffenen MDI-Anlagen sei die Produktion mittlerweile wieder aufgenommen worden. Trotzdem geht ein IVPU-Sprecher davon aus, dass es noch einige Wochen dauert, bis der Rohstoff MDI wieder in ausreichender Menge zur Verfügung steht.

Die Engpässe bei der Lieferung von PU-Dämmstoffen machen sich derzeit vor allem im Dachdeckerhandwerk bemerkbar. Betroffen sind dem Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks zufolge Betriebe, die diese Dämmstoffe schon vor Beginn der Lieferschwierigkeiten fest eingeplant haben. Die Folge sind Baustopps.

Alternativen zu PUR- und PIR-Dämmung

Verbandsprecherin Claudia Büttner weist allerdings darauf hin, dass Dachdecker in Absprache mit ihren Auftraggebern auch auf Alternativen umsteigen können:

  • Bei Steildächern sind Mineralwolle oder Holzfaserdämmstoffe eine Alternative zu PUR- und PIR-Dämmungen.
  • Bei Flachdächern können Betriebe alternativ auch auf EPS-Dämmung oder Schaumglas setzen.

Keine Auswirkung auf das Malerhandwerk

Auf das Malerhandwerk hat die Knappheit von PU-Dämmstoffen keine Auswirkung, da dort vor allem Styropor und Mineralwolle zur Dämmung verwendet werden. Ganz rund läuft es trotzdem nicht: „Bei Mineralwolle ist die Lieferzeit derzeit leicht verlängert“, sagt ein Sprecher des Bundesverbands Farbe Gestaltung Bautenschutz. Das sei für den Endkunden aber kaum spürbar.

Auch interessant: [embed]http://handwerk.com/loesung-fuer-polystyrolabfaelle-rueckt-naeher[/embed]

Energieeffizienz: Sanierungsrate zu niedrig

Die Bundesregierung droht, mit ihren Effizienzzielen für den Wärmebedarf in Gebäuden zu scheitern. Zur Kurskorrektur fordert die Deutsche Energieagentur bessere Förderbedingungen.
Artikel lesen

Natur-Dämmstoff: Hanf am Haus

Rauchen war gestern. Als Dämmstoff hat Cannabis eine viel größere Zukunft. Dieser Handwerksmeister hat schon sein Eigenheim damit verpackt – und ist begeistert.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
AdobeStock_345024453.jpeg

Materialknappheit

Umfrage: Knapp zwei Drittel der Betriebe von Lieferengpässen betroffen

Metall, Holz, Dämmstoffe und vieles mehr: Die Mehrheit der Handwerksbetriebe ist von Lieferengpässen betroffen, ergibt eine aktuelle ZDH-Umfrage.

    • Strategie

1-Klick-Umfrage

Haben Sie mit Lieferengpässen zu kämpfen?

Ohne Material läuft auf der Baustelle nichts. Bekommen Sie derzeit alles, was Sie benötigen oder machen Ihnen Lieferengpässe zu schaffen?

    • Politik und Gesellschaft
Baustellenplanung mit Fragezeichen: Wann ein Auftrag fertig wird, kann Unternehmer Maik Köllner wegen der Lieferengpässe derzeit nicht absehen.

Baustellenlogistik

Durch Lieferengpässe: „Die Nerven liegen blank“

Die lang anhaltenden Lieferengpässe sind für Handwerker ein täglicher Spagat zwischen Kunden, Lieferanten und dem eigenen Arbeitspensum. Ein Kollege berichtet.

    • Strategie
AdobeStock_18535294-web.jpeg

ZDH warnt

Lieferengpässe: Existenz von Betrieben trotz voller Auftragsbücher gefährdet

Preisanstiege und Lieferengpässe bei Baumaterialien bringen Betriebe an ihre Existenzgrenze. Das Bizarre daran: Trotz guter Auftragslage drohen Kurzarbeit und Insolvenz.

    • Strategie