Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Locken locken Lehrlinge

Locken locken Lehrlinge

Die unangefochtene Nummer eins des Handwerks: In der Beliebtheisskala der Lehrberufe nimmt die Ausbildung zur Frisörin eine Spitzenposition ein. 42.500 der insgesamt 45.200 Nachwuchskräfte, die sich 2000 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes für eine Ausbildung im Frisörhandwerk entschieden haben, waren weiblich.

Die unangefochtene Nummer eins des Handwerks: In der Beliebtheitsskala der Lehrberufe nimmt die Ausbildung zur Frisörin eine Spitzenposition ein. 42.500 der insgesamt 45.200 Nachwuchskräfte, die sich 2000 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes für eine Ausbildung im Frisörhandwerk entschieden haben, waren Frauen.

Damit haben rund sechs Prozent aller weiblichen Auszubildenden in Deutschland ihren Ausbildungsvertrag in einem Frisörbetrieb unterschrieben. In der Hitliste der Ausbildungsberufe der Frauen rangierte im Jahr 2000 der Beruf Friseurin nach Bürokauffrau, Kauffrau im Einzelhandel und Arzthelferin auf Platz vier.

Sorgen bereitet der Branche die hohe Abbrecherquote des Frisörnachwuchses. Von den Ausbildungsanfängern haben im Jahr 2000 rund 40 Prozent ihre Ausbildung vor dem Erreichen des Ausbildungsziels abgebrochen, davon ein Viertel bereits in der Probezeit.

Ein erfreulicher Trend: Trotz insgesamt rückläufiger Gesellenzahlen stieg die Zahl der Frisöre, die ihre Meisterprüfung bestanden haben. 2.500 Prüflinge haben 2000 das Recht erworben, einen Frisörsalon selbstständig zu führen. Zum Vergleich: 1980 war die Zahl der Gesellen um etwa ein Drittel höher, die Zahl der bestandenen Meisterprüfungen lag damals aber nur bei 2.300.

Weitere Artikel zum Thema:

Meisterfrau gesucht

Frauenpower Fehlanzeige

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Humor

Die Top 10 der „Lehrling-hol-mal“-Sprüche

In der Ausbildung lernt man fürs Leben – Unsinn inklusive. Deshalb erhalten Auszubildende im Handwerk seit Generationen den Auftrag, Dinge zu holen, die es eigentlich nicht gibt. Hier unsere Hitliste.

    • Panorama
seeland-port-blu.jpeg

Holzhelden

Sichtbarkeit durch Spezialisierung: 50.000 Views auf Pinterest

Wie ergattern Handwerker Spitzenpositionen bei Google und Pinterest? Versuchen Sie es mal mit extremer Spezialisierung. Wie Peter Seeland mit seinen Shaker Möbeln.

    • Holzhelden, Marketing und Werbung, Online Marketing
Hat ein Auge für Massivholz-Designs: Manfred Beinder. 

Holzhelden

Massives mal anders: Mit Spezialisierungen begeistern

Manfred Beinder muss zeigen, was er verkaufen will – dabei überzeugt er gerne auch mit Handgefertigtem. So gewinnt sein Betrieb Kunden wie Nachwuchskräfte.

    • Holzhelden, Strategie

Personal

Azubi-Mobbing: So finden Lehrlinge und Betriebe Hilfe

Sie werden angeschrien, verrichten Hilfsarbeiten oder schieben Überstunden: Was können Azubis bei Mobbing tun – und wo finden Betroffene Azubis und Betriebe Hilfe?

    • Personal