Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Archiv

Mängelrügen: Es geht noch dümmer

Der Tischlermeister Thomas Richter-Mendau geht davon aus, dass er Deutschlands "allerdümmste Mängelrüge vermelden" kann. Und das ist alles andere als komisch.

Es ist nicht das erste Mal, dass ihn die öffentliche Hand abgewatscht hat, doch die aktuelle Ohrfeige trifft ihn besonders hart. Einer Stadt in Brandenburg haben Richter-Mendaus Leute folgende Bestellung geliefert: weiß grundierte Holztüren. Danach haben Maler die Türen #150; wie vereinbart #150; mit einem senffarbenen Deckanstrich lackiert.

Die Baubeamten haben dann folgenden Mangel entdeckt: "Keine Holzstruktur sichtbar." Nach langer Prüfung seiner Rechnung habe die Stadt ihm jetzt stolze 48,20 Euro überwiesen. 48,20 Euro einer fünfstelligen Auftragssumme. Ein Schock.

Dass er sich mit "so einem Blödsinn" abplagen und über "fachlich überforderte Beamte" ärgern muss, habe vor allem zwei Gründe.

Viele Staatshochbauämter seien personell ausgedünnt: "Und wenn ein Mitarbeiter entlassen wird, geht in der Regel der Gute #150; die Unflexiblen bleiben."

Die Bauämter hätten kein Geld, mit dem sie Planer oder Architekten bezahlen könnten: "Also ziehen sich die Sachbearbeiter das selber auf den Schreibtisch und wollen in jedem Gewerk mitreden." Fachliche Argumente auf der Basis der VOB oder DIN-Normen oder den Regeln der Technik würden ganz einfach verpuffen.

Im Nachhinein sei er natürlich schlauer, sagt Richter-Mendau. Eigentlich sei ihm ja bewusst gewesen, dass die öffentliche Hand einerseits miserabel zahle und andererseits extreme Anforderungen an die Auftragnehmer stelle. Die aktuelle Mängelrüge übertreffe aber alles bisher Erlebte. Welche Lehre zieht er für die Zukunft? "Ich muss und werde mir meine Kunden genauer aussuchen."

(sfk)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Kooperation

Kleiner Betrieb, großes Projekt? Das geht im Netzwerk!

Tischlermeister Alexander Hasse aus Hannover ist Mitglied im Netzwerk Premiumhandwerker. Kunden und Unternehmen profitieren davon.

    • Strategie
Juergen Hoppe quer.jpeg

Einbruchschutz

Sicherheit geht für diesen Meister vor 

Bei Jürgen Hoppe dreht sich seit 20 Jahren fast alles um Sicherheit und Einbruchschutz. Dafür bildet sich der Tischlermeister weiter und engagiert sich in Branchen-Netzwerken.

    • Strategie
Mit einer guten Website treffen Sie ins Schwarze,

Marketing und Werbung

Noch keine Website? 3 Gründe, jetzt loszulegen!

Tischlermeister Christian Brunke hatte nach der Gründung seines Betriebes keinen freien Kopf für eine Website. Doch jetzt profitiert er von einem professionellen Webauftritt.

    • Marketing und Werbung, Online Marketing

Praxisstimme

Online-Portale: Kooperieren statt konkurrieren

Tischlermeister Stephan Haake verspricht sich von der Registrierung bei einem Online-Portal Kooperationen mit anderen Betrieben. Was ihn noch dazu bewogen hat, lesen Sie hier.

    • Online Marketing