Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Mehr Arbeit durch Fachkräftemangel

Mehr Arbeit durch Fachkräftemangel

Die Zahl der Überstunden in Deutschland hat nach Informationen der Financial Times Deutschland erneut zugenommen. Nach Schätzungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes stieg die geleistete Mehrarbeit im Jahr 2001 auf rund 1,9 Milliarden Stunden an.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Die Zahl der Überstunden in Deutschland hat nach Informationen der Financial Times Deutschland (FTD) erneut zugenommen. Nach Schätzungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) stieg die geleistete Mehrarbeit im Jahr 2001 auf rund 1,9 Milliarden Stunden an. Das bedeutet einen Zuwachs von 50 Millionen Stunden im Vergleich zum Vorjahr.

Nach Ansicht der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) ist der Anstieg auf einen Fachkräftemangel zurückzuführen. Der DGB fordert jetzt gesetzliche Maßnahmen zur Begrenzung von Überstunden. "Ohne eine Novellierung des Arbeitszeitgesetzes sehe ich keinen Fortschritt beim Abbau", erklärte der Tarifexperte des DGB, Reinhard Sombre, gegenüber der FTD.

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Höchststand bei Überstunden

Höchststand bei Überstunden

Die deutschen Arbeitnehmer in Deutschland leisten nach immer mehr bezahlte Überstunden. Nach Angaben der Bundesanstalt für Arbeit wurden im Jahr 2000 rund 1,85 Milliarden bezahlte Überstunden geleistet, rund 500.000 Stunden mehr im Vorjahr.

    • Archiv
Handwerk Archiv

bau/bauarbeiter.jpg

DGB und Handwerk: Debatte um Überstunden

Zwischen Gewerkschaften und Handwerk ist ein neuer Debatte um die Abgeltung von Überstunden entbrannt. Nach dem Willen des Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Dieter Schulte, sollen Überstunden künftig nicht mehr ausbezahlt, sondern nur noch durch Freizeit ausgeglichen werden. Dagegen betonte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Dieter Philipp, eine solche Lösung fördere die Schwarzarbeit.

    • Archiv
Handwerk Archiv

DGB will künftig keine bezahlten Überstunden mehr

DGB will künftig keine bezahlten Überstunden mehr

In der Debatte um den Abbau der Arbeitslosigkeit hat der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Dieter Schulte, seine Forderung nach einer grundlegenden Neuorientierung bei der Überstundenregelung bekräftigt.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Aktien

"90 Prozent versteuern Spekulationsgewinne nicht"

Nach Schätzungen der Deutschen Steuer-Gewerkschaft versteuern 90 Prozent der Anleger ihre Spekulationsgewinne aus dem Verkauf von Aktien nicht. Der Gewerkschaftsvorsitzende Dieter Ondracek schätzt den Steuerausfall auf mindestens drei Milliarden Mark.

    • Archiv