Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Bundesfinanzministerium will illegale Beschäftigung eindämmen

Mehr Fahnder gegen Schwarzarbeit

Bundesfinanzministerium will illegale Beschäftigung eindämmen

Mehr als verdoppeln will das Bundesfinanzministerium die Zahl der Zollbeamten, die gegen die illegale Beschäftigung vorgehen. Durch Umschichtungen soll die Zahl der Einsatzkräfte von 1000 auf 2500 erhöht werden. Dies kündigte Staatssekretärin Barbara Hendricks an. Gleichzeitig beklagte sie, dass die illegale Beschäftigung teilweise die Züge gewalttätiger organisierter Kriminalität angenommen habe. Darüber sei sie ebenso besorgt wie über das steigende Ausmaß der volkswirtschaftlichen Schäden durch Schwarzarbeit. Nach Hendricks´ Angaben gehen dadurch jährlich 500 000 Arbeitsplätze, 125 Mrd. Mark Steuereinnahmen und 110 Mrd. Mark an Sozialversicherungsbeiträge verloren. Die Staatssekretärin räumte ein, das selbst auf Baustellen des Bundes in Berlin illegal Beschäftigte entdeckt worden seien. Einen Zusammenhang mit der Praxis öffentlicher Ausschreibungen, wonach in der Regel der billigste Anbieter den Zuschlag erhalte, wollte sie nicht ausschließen. Im Jahr 1999 haben die Zollbeamten insgesamt 124 000 Personen auf Baustellen überprüft und 177 000 Überprüfungen von Geschäftsunterlagen in Betrieben vorgenommen. Dabei seien rund 40 000 Verstöße gegen Rechtsvorschriften festgestellt und rund 18 Mio. Mark an Buß- und Verwarnungsgeldern verhängt worden.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Politik und Gesellschaft

Finanzkontrolle Schwarzarbeit bekommt mehr Befugnisse

Im Kampf gegen illegale Beschäftigung erhält der Zoll künftig mehr Personal und mehr Rechte. Das hat der Bundesrat beschlossen.

    • Politik und Gesellschaft

SOKA-Bau

Neue Meldeplattform für Schwarzarbeit am Bau

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung sind in der Bauwirtschaft keine Seltenheit. Solche Missstände können auf einer neuen Online-Plattform der SOKA-Bau erstmals anonym gemeldet werden.

    • SOKA BAU, Recht, Baurecht

Entscheidung des Bundesfinanzministeriums

ZDH kritisiert abgelehnte Kassenfristverlängerung

Das Bundesfinanzministerium hat die Fristverlängerung für die Kassenaufrüstung abgelehnt. Der ZDH hatte sich dafür eingesetzt und kritisiert den Beschluss.

    • Steuern

Politik und Gesellschaft

Kundengeschenke: 35-Euro-Grenze bleibt doch wie bisher

Übersteigt der Wert eines Geschenks plus Steuern die 35-Euro-Grenze, fällt der Betriebsausgabenabzug weg. Das hat der Bundesfinanzhof im März entschieden. Doch jetzt rudert das Bundesfinanzministerium zurück.

    • Politik und Gesellschaft, Recht, Steuern