Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Archiv

Mehr Förderung für Mitarbeiterbeteiligung

Mitarbeiter sollen sich künftig stärker als bisher an den Unternehmen beteiligen, für die sie arbeiten. Erreichen will die Bundesregierung durch bessere Förderung.

Im Kern plant die Koalition folgende Änderungen, wie die Gesellschaft für innerbetriebliche Zusammenarbeit (GIZ) mitteilt:

Beim Erwerb von Kapitalanteilen am eigenen Betrieb gibt es künftig einen Steuerfreibetrag von 360 Euro (derzeit 135 Euro).

Die Finanzierung von Beteiligungen durch Vermögenswirksame Leistungen soll mehr gefördert werden: Die Sparzulage wird demnach von 18 auf 20 Prozent erhöht, und auch die Einkommensgrenze soll angehoben werden.

Ihre Meinung?

Und was halten Sie von diesem Vorhaben? Haben Sie überhaupt ein Interesse daran, dass sich Ihre Mitarbeiter an Ihrem Unternehmen beteiligen? Schreiben Sie uns einen Leserbrief .

(jw)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Politik und Gesellschaft

Mitarbeiter fit machen: Mehr Geld für Weiterbildung!

Künftig sollen Betriebe höhere Zuschüsse für die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter bekommen. Und die assistierte Ausbildung wird fortgesetzt.

    • Politik und Gesellschaft, Personal, Personalentwicklung

Politik und Gesellschaft

500 Millionen Euro für die Azubi-Prämie

Bundesregierung beschließt Eckpunkte für die Azubi-Prämie und stellt 500 Millionen Euro zur Förderung von Ausbildungsbetrieben bereit.

    • Politik und Gesellschaft, Corona, Personal
Lieferengpass wird zur Geldfalle: Weil es von der Bestellung bis zur Lieferung neuer E-Autos extrem lange dauert, werden viele Betriebe beim Umweltbonus 2023 leer ausgehen.

Energiekosten

9.000 Euro weg: Zuschuss für E-Autos gestrichen

Die Bundesregierung streicht die Förderung von Elektro-Fahrzeugen für Betriebe komplett.  Wer zahlt am Ende die Zeche?

    • Energiekosten, Fuhrpark

Diesel-Nutzfahrzeuge

Hardware-Nachrüstung für Diesel: Förderung ist gestiegen

Der Bund fördert Handwerker bei der Nachrüstung von Transportern mit Dieselantrieb. Die Förderung ist bis jetzt um bis zu 800 Euro gestiegen.

    • Politik und Gesellschaft, Fuhrpark