Foto: Denny Gille

Inhaltsverzeichnis

Politik und Gesellschaft

Keine Zeit für Freundlichkeit?

Egal wohin der Meister geht: Ständig begegnen Lars Gauster unzufriedene, aggressive Leute. In einem Facebook-Video fragt er: „Wo ist die Freundlichkeit hin?“

Auf einen Blick:

  • Handwerksmeister Lars Gauster vermisst die Freundlichkeit unter den Mitmenschen – an der Kasse, im Verkehr, beim Kunden.
  • Im Facebook-Video fragt er sich: „Warum sind die Leute so extrem unzufrieden?“ Und viele Zuschauer fragen sich das gleiche.
  • Wie erleben Sie Ihre Umgebung? Alles top oder wird der Ton doch häufig unnötig rau?

Es ist ein aktuelles Phänomen, das den Informationstechniker Lars Gauster beschäftigt. „Ich bin schon den ganzen Tag am Grübeln, was eigentlich draußen los ist“, beginnt er seine Video-Botschaft auf Facebook.

Haben wir die Freundlichkeit verlernt?

„Warum sind die Leute so extrem unzufrieden? Warum sind die Leute so aggressiv?“, fragt der Meister. Der Umgangston wird rauer. An der Kasse, auf dem Bürgersteig, im Verkehr, bei Kunden. Die Geduld fehlt, man muss sich oft rechtfertigen.

Und auch in normalen Gespräche bemerkt Gauster: „Die Menschen stöhnen. Und ich muss ehrlich sagen, ich verstehe es nicht.“ Er fordert die Video-Zuschauer sogar auf, es ihm zu erklären. Über 3000 Aufrufe hat der Clip. Über 40 Kommentare. Viele empfinden es wie der Unternehmer. Eine zufriedenstellende Erklärung haben auch sie nicht.

Dabei gibt es doch kein politisches Verbot für uns Bürger, freundlich miteinander umzugehen. „Dass ich so viel Steuern zahlen muss, das macht mich auch nicht glücklich. Aber trotzdem geht es uns gut“, sagt Gauster. Es ist warm in Deutschland, mit Krankheiten haben wir nichts zu tun, keinen Krieg zu führen. „Gar nichts.“

Woher also der Verdruss? „Unterwegs, treffe ich Leute, begrüße sie – es kommt nichts zurück.“ Kein ‚hallo‘, kein ‚danke‘, kein ‚bitte‘. Den Meister macht das traurig.

Aber er hält dagegen. Und schließt mit ein bisschen Freundlichkeit. „Wir wünschen euch alles Gute“, sagt Gauster. „Und schenkt anderen mal ein Lächeln.“

Hier sehen Sie das Video: „Wo ist die Freundlichkeit hin?“

Sollten Sie es hier nicht sehen können, klicken Sie auf diesen Link zum Facebook-Video von Lars Gauster.

Wie sind Ihre Erfahrungen?

Geht es Ihnen auch wie Lars Gauster? Oder sehen Sie die Sache völlig anders? Haben wir die Freundlichkeit verlernt oder ist alles halb so wild? Kommentieren Sie hier oder schreiben Sie uns an gille@handwerk.com

Keine Zeit für Freundlichkeit? > Paragraphs > Image Paragraph

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Marketing und Werbung

So punkten Sie beim Kunden vor dem Termin!

Terminbestätigungen sparen Zeit und Ärger. Aber müssen sie auch besonders freundlich formuliert werden? Unbedingt - denn so stimmen Sie Ihre Kunden positiv auf den Termin ein! Hier 25 freundliche Musterformulierungen für eine gelungene Terminbestätigung.

    • Marketing und Werbung
Handwerk Archiv

Außenstände

Mit Freundlichkeit ans Geld

Es ist eine Sache, Außenstände unerbittlich einzutreiben. Doch offene Rechnungen stellen Handwerker oft noch vor ein ganz anderes Problem: Wie bekommen sie ihr Geld, ohne Kunden zu verärgern oder gar zu verlieren? Die Antwort auf diese Frage gibt Unternehmensberater Sönke Petersen-Jahn.

    • Archiv

Personal

Belasten Kündigungen Ihren Betrieb?

Egal ob unzufrieden oder untragbar – verlassen Mitarbeiter ein Unternehmen, entstehen Fachkräftelöcher, die nur schwer zu schließen sind. Belasten Kündigungen auch Ihren Betrieb?

    • Personal
Handwerk Archiv

Unzufriedenheit

Kunde sticht zu

In Köln ist der Streit zwischen einem Handwerker und seinem unzufriedenen Auftraggeber eskaliert.

    • Archiv