Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Wettbewerb

Meisterfrau des Jahres gekürt

Ihr unternehmerisches Konzept überzeugte: Gerlinde Fessler ist die Meisterfrau des Jahres. Sie setzte sich bei einem bundesweiten Wettbewerb gegen mehr als 100 Konkurrentinnen durch. Ihr Erfolgsrezept: Handwerkstradition und moderne Dienstleistung zusammenführen.

Ihr unternehmerisches Konzept überzeugte: Gerlinde Fessler ist die Meisterfrau des Jahres. Sie setzte sich bei einem bundesweiten Wettbewerb gegen mehr als 100 Konkurrentinnen durch.

Gerlinde Fessler hat es geschaft: Die 45-Jährige entschied den bundesweit von der Zeitschrift handwerk magazin unter der Schirmherrschaft von Bundesfrauenminister Dr. Christine Bergmann ausgeschrieben Wettbewerb klar für sich. Die Jury zeigte sich von der herausragenden unternehmerischen Leistung bei der Zusammenführung alter Handwerkstraditionen mit modernen Dienstleistungsideen begeistert.

Gemeinsam mit ihrem Mann Wolfgang hat die Meisterfrau des Jahres eine mehr als 600 Jahre alte Getreidemühle in Sersheim im Kreis Ludwigsburg bei Stuttgart zu einem Dienstleistungszentrum für Handwerk, Fitness, Sport sowie Ernährung und Kultur ausgebaut.

Ehemann Wolfgang Fessler lobt seine Frau in den höchsten Tönen. Ihrem Weitblick und ihren vielen innovativen Ideen ist es zu verdanken, dass unser Mühlenbetrieb als einer der wenigen in Baden-Württemberg noch immer existiert und dass aus der Fessler Mühle eine wohl einzigartige Symbiose aus Handwerk, Ernährung, Bewegung und Kultur entstanden ist.

Die zündende Idee hatten die Fesslers Ende der siebziger Jahre. Sie erweiterten den reinen Mühlenbetrieb um ein Sportinstitut und entwickelten eine neue Produktlinie im Bereich der Sporternährung. Inzwischen erzeugt das Unternehmen rund 250 Vollwertprodukte für den eigenen Mühlenladen mit Lieferservice und Versandhaus sowie mit Vertriebspartnern im In- und Ausland.

Seit 1999 wurde das Konzept um zwei weitere Attraktionen erweitert: Kultur und Kulinarisches bietet die Kleinkunstbühne Beutelkasten mit angeschlossenem Theaterrestaurant. Handwerk und Historisches zeigt hingegen das neue Mühlen- und Handwerksmuseum.

Insgesamt beschäftigt das Unternehmen mittlerweile 19 Festangestellte und 20 Honorarkräfte. Außerdem werden Fachkräfte für die Lebensmitteltechnologie, Fitnessfachwirte und natürlich auch Müller ausgebildet.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
AdobeStock_102015766-web.jpeg

Wettbewerbsrecht

Ist eine Belohnung für Facebook-Likes zulässig?

Eine Unternehmerin verspricht Usern für Facebook-Likes eine Belohnung. Ein Konkurrent wittert darin einen Wettbewerbsverstoß. Zu Recht?

    • Wettbewerbsrecht

Strategie

Mit Spaß an neuen Ideen zum effizienten Betrieb

Mit kluger Baustellenorganisation und digitalen Werkzeugen hat Matthias Schöning sein Unternehmen optimiert. Erfolgsrezept: neugierig bleiben.

    • Strategie

Strategie

Kunstschmiede im Wandel: Feuer, Amboss und CNC-Maschine

In dieser Schmiede haben mehrere Generationen das Sagen. So verbindet der Betrieb Tradition mit Fortschritt. Ein Erfolgsrezept.

    • Strategie

Strategie

Stressfrei als Chef? Das geht nur mit Vertrauen!

Chefs kleiner Betriebe stehen oft unter Stress. Nicht so Michael Nykiel. Sein Erfolgsrezept: Vertrauen in sich und andere – und Vollgas, wenn es wirklich darauf ankommt.

    • Strategie