Die Gasflaschen waren an Bord, Kleinteile in Schubladen, Ladegut in Wannen und Kästen, insgesamt 300 Kilogramm. Die Fahrzeug-Einrichtung brachte weitere 238 Kilogramm auf die Waage. Alles war realistisch eingebaut in die Rohkarosse eines VW Transporter und prallte mit Tempo 40 gegen einen Betonklotz. Macht rund zehn Tonnen, die als Zugkraft auf Einbau und Ladung wirken. Ergebnis: Die Spezial-Einrichtung von Bott hielt der Belastung stand. TÜV-Experten stellten fest, daß Fahrer und Beifahrer bei einem realen Unfall nicht gefährdet gewesen wären. Obwohl die Belastungen über die vorgeschriebene Norm deutlich hinausgingen. Sicherheit ist wichtig, deshalb empfiehlt sich nicht nur die Wahl auf Herz und Nieren geprüfter Einrichtungen, sondern vor allem auch die richtige Ladungssicherung. Ungesicherte Ladung kann schon bei einer Vollbremsung viel Unheil anrichten.
Crashtest bestanden: das Ladungssicherungs-System von Bott.
Quelle: Bott