Foto: kalou1927 - stock.adobe.com

Satire Extra 3

Mit Witz gegen den Ernst: Handwerkermangel weglachen

Wann ist ein Problem wirklich groß? Klar: Wenn Satiriker sich drüber lustig machen. Der Handwerkermangel beschäftigt Deutschland – und die Satireshow Extra 3.

Wem macht der Handwerkermangel schon Spaß? Er kennt doch nur Verlierer: Firmen finden keine Fachkräfte, Kunden keine Handwerker. Das kann man beklagen… Oder das Problem kurz weglachen und mit dem Tagegeschäft fortfahren.

Hier kommen die besten Zitate aus der kleinen Handwerkermangel-Satire von Extra 3 – mal sind sie fair, mal ganz schön bissig. Nehmen Sie es locker: Zu viel Arbeit ist immer besser als zu wenig.

  • Die Satiriker wollen selbst wissen, was am Handwerkermangel dran ist und starten ihren Test. Einer greift zum Telefonhörer, wählt – und erreicht die freundliche Stimme einer Bandansage: „Zurzeit sind alle Bauarbeiter belegt. Rufen Sie gerne in drei Jahren nochmal an.“
  • Ob die Lottofee Abhilfe schafft? Sie verlost gerade Handwerkertermine – die sind wohl selten wie ein Sechser im Lotto geworden. Der bissige Lottohinweis darf nicht fehlen: „Alle Termine natürlich wie immer ohne Gewähr.“
  • Doch es gibt einen Ort, an dem noch verlässlich Termine vergeben werden: beim Paten unter den Handwerkermeistern. Inmitten einer Runde gut gekleideter Gangster spricht er zum Kunden: „Wir machen Ihnen einen Kostenvoranschlag, den Sie nicht ablehnen können. Weil Sie eh keinen anderen Handwerker finden. Muhaha.“
  • Der gut zweiminütige Clip endet mit Happy End! Luke Skywalker findet den verschollenen Yoda auf dem Sumpfplaneten Dagobah. Dachten Sie, dort hätte der grüne Jedi-Zwerg nur Schutz vor dem Imperium gesucht? Weit gefehlt: „105 Jahre auf den Elektriker gewartet ich habe. Scheiße es ist.“

Falls Sie jetzt noch wissen wollen, wie man auf solche Satire am besten reagiert: Dieser Elektriker hat das traurige Lachen perfektioniert:

Unfreiwillig berühmt: Elektriker bringt Millionen zum Lachen

Als Model für Symbolfotos wollte Elektriker Arató István seine Rente aufbessern. Ergebnis: viele Lacher. Das Netz feiert ihn als „Versteck den Schmerz Harold“.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Beschluss von Bundestag und Bundesrat

Neue EU-Entsenderichtlinie: Das ändert sich Ende Juli

Grünes Licht für die Umsetzung der EU-Entsenderichtlinie in Deutschland. Sie soll einheimische Betriebe und ausländische Beschäftigte künftig schützen.

    • Recht, Politik und Gesellschaft

Corona

Macht Ihnen das Coronavirus sorgen?

Die steigende Zahl der Corona-Erkrankten in Deutschland beschäftigt zunehmend die Gesellschaft. Sorgen Sie sich um mögliche Folgen für Ihren Betrieb?

    • Corona, Politik und Gesellschaft

Recht

Die wichtigsten Handwerker-Infos zum Datenschutzbeauftragten

Wer kann die Funktion des Datenschutzbeauftragten übernehmen, was kostet ein Externer und wer haftet bei einer Datenpanne? Das sind Fragen die viele Unternehmer beschäftigen. Hier sind die Antworten!

    • Recht, Digitalisierung + IT

Politik und Gesellschaft

So wirkt sich der Mindestlohn auf die Wirtschaft aus

Vor fünf Jahren wurde in Deutschland der Mindestlohn eingeführt. Eine Studie zeigt jetzt, wie sich das auf Beschäftigung und Löhne ausgewirkt hat.

    • Politik und Gesellschaft