mehr-geld-fuer-mitarbeiter.jpeg
Foto: Frédéric Prochasson - Fotolia
Mitarbeiterbindung? Entscheidend ist offenbar das Geld.

Personalführung

Mitarbeiterbindung steht und fällt mit dem Geld

Neue Studie ergibt: Für die Hälfte der Arbeitsnehmer ist ein überdurchschnittliches Gehalt das wichtigste Argument zum Bleiben.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Von wegen Selbstverwirklichung und Obstkiste: Wenn es um die Mitarbeiterbindung geht, scheint das stärkste Argument das Geld zu sein. Das ergab die Studie „So arbeitet Deutschland“, die jetzt von der Personalberatung Sthree vorgestellt wurde.

Drei Hauptgründe, warum Fachkräfte kündigen

Wer seine Mitarbeiter halten will, sollte wissen, wo die Hauptgründe für Kündigungen liegen. Eine Studie der Jobbörse Stepstone hat sie ermittelt.
Artikel lesen

So gab die Hälfte der 2.000 befragten Arbeitnehmer an, dass für sie das wichtigste Kriterium für eine lange Bindung an den Arbeitgeber ein überdurchschnittliches Gehalt ist. Als weitere wichtige Maßnahmen nannten sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf (45 Prozent) sowie Wertschätzung gegenüber jedem Einzelnen (42 Prozent).

Dies scheinen viele Führungskräfte bereits erkannt zu haben: 35 Prozent der Befragten gaben an, dass sich ihr Chef um eine angemessene Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben kümmere. 29 Prozent erleben Wertschätzung und 26 Prozent profitieren von Flexibilität bei Arbeitszeit und -ort. Ein Viertel der Befragten sagt allerdings, ihr Arbeitgeber führe keine Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung durch.

Dabei ist dies laut Timo Lehne, Geschäftsführer von Sthree, insbesondere in den vom Fachkräftemangel in Deutschland betroffenen Berufen ein Muss: „Viele Unternehmen suchen händeringend nach gut ausgebildeten Fachkräften, doch die Studie zeigt nur eine geringe Wechselbereitschaft zwischen den Branchen.“ Unternehmen könnten aber durch einfache Maßnahmen wie Care-Pakete zum Berufseinstieg oder Unterstützung bei Behördengängen für ausländische Fachkräfte und Azubis punkten und so die Personalbindung so von Beginn an fördern.

Tipp: Sie wollen alle wichtigen Meldungen zum Thema Mitarbeiterbindung erhalten? Dann abonnieren Sie den handwerk.com-Newsletter. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Mitarbeiterbindung: „Es ist die Mühe wert“

Im Malerfachbetrieb Reckewerth gibt es keine Fluktuation im Team. Malermeister Siegfried Rautenberg erklärt, wie sein Betrieb funktioniert.
Artikel lesen

10 Kleinigkeiten: So machen Sie Ihr Team glücklich

Mitarbeiterbindung ist wichtig in Zeiten des Fachkräftemangels – und die muss nicht teuer sein. Mit diesen zehn Kleinigkeiten machen Sie Ihr Team glücklich.
Artikel lesen

4-Tage-Woche: Wie ein Handwerksbetrieb davon profitiert

Freitags frei? In dem kleinen Team von Marco Bruns kommt das gut an – Baustellen funktionieren auch in einer 4-Tage-Woche. Wie? Das erklärt der Firmenchef hier.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Bau-Boom

Stein auf Stein ins neue Heim

Freude für die Baubranche: Das Auslaufen der Eigenheimzulage hat zu einem überdurchschnittlich starken Anstieg der Baugenehmigungen geführt.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Wettbewerb

Ausbildungs-Asse gesucht!

Sie klemmen sich wirklich hinter die Ausbildung? Sie engagieren sich überdurchschnittlich und gehen neue Wege, um jungen Leuten eine Chance zu geben? Dann bewerben Sie sich um den Titel Ausbildungs-Ass.

    • Archiv

Personal

Wie wichtig ist Ihnen gute Mitarbeiterbindung?

Fachkräfte sind rar. Das erhöht die Gefahr, wertvolle Mitarbeiter an andere Arbeitgeber zu verlieren. Wie wichtig ist Ihnen gute Mitarbeiterbindung?

    • Personal
Handwerk Archiv

Währungsrisiken beim Aktienhandel minimieren

Währungsrisiken beim Aktienhandel minimieren

Die Frage nach dem Währungsrisiko von ausländischen Aktien ist uralt, aber leider immer noch nicht schlüssig beantwortet Eine Empfehlung: Eine Auslandsaktie sollte nur gekauft werden, wenn die Chancen so überdurchschnittlich gut sind, dass damit das Währungsrisiko mehr als abgedeckt wird

    • Archiv