Der Dachdeckerbetrieb Hanebutt GmbH aus Neustadt legt viel Wert auf Mitarbeiterbindung – und das zahlt sich aus. 3 Fragen an den kaufmännischen Leiter Sebastian Kehres.
Haben Sie ein Programm „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“?
Nein, wir haben kein strategisches Programm und zahlen auch keine Prämien. Das ist nicht unser Weg. Aber wir stellen fest, dass unsere Mitarbeiter von sich aus Freunde und Bekannte ansprechen und auf offene Stellen aufmerksam machen. Das freut uns natürlich, das ist ein Ritterschlag für das Unternehmen.
Wir haben damit gute Erfahrung gemacht: Der Bewerber hat von dem Kollegen ein ungeschminktes Bild des Betriebes bekommen und wir können uns auch ein Stück weit darauf verlassen, dass der Bewerber menschlich ins Team passt. Das ist uns sehr wichtig.
Wie erfahren die Mitarbeiter von den offenen Stellen?
Wir posten die Stellengesuche auf unseren Social Media-Kanälen, aber viel geht auch über den Buschfunk. Dazu kommt, dass Mitarbeiter auch selbst aktiv werden, wenn sie jemanden kennen, der sucht. Wir sind da sehr offen, auch wenn gerade keine Stelle frei ist. Manchmal findet sich dann der Job zum Bewerber.
Was machen Sie, wenn Sie einen empfohlenen Bewerber ablehnen?
Das kommt natürlich auch mal vor. Der Mitarbeiter bekommt dann eine Rückmeldung, dass es nicht gepasst hat. Wobei das nicht heißt, dass der Bewerber schlecht war: Manchmal passt eben das Unternehmen auch nicht zum Bewerber.
Tipp: Sie wollen alle wichtigen Meldungen zum Thema Mitarbeitergewinnung erhalten? Dann abonnieren Sie den handwerk.com-Newsletter. Jetzt anmelden!
Auch interessant:
Kommentar