Foto: Chonnajak.Bk - stock.adobe.com
Ein fast leerer Schreibtisch vor einen grauen Wand, an dem niemand arbeitet.

IW-Studie zum Fachkräftemangel

Mitarbeitersuche: Kleine Betriebe gehen häufig leer aus

Im Wettbewerb um Fachkräfte haben es kleine Betriebe immer schwerer, zeigt eine Studie. Die Forscher haben aber Tipps, wie KMU das Problem angehen können.

Fachkräfte mit Berufsausbildung sind zunehmend Mangelware. Vor allem kleineren und mittleren Betrieben (KMU) fällt es immer schwerer, Fachkräfte zu finden. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).

Nach Einschätzung der Forscher gehen KMU bei der Mitarbeitersuche oft leer aus, weil sie zwei entscheidende Wettbewerbsnachteile haben:

  • KMU sind nicht so bekannt wie Konzerne und
  • KMU haben ihren Sitz häufig in der Provinz.

Und das hat Konsequenzen: Im Schnitt können Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern jede dritte Stelle nicht besetzen. Daher arbeiten diese Firmen oft an der Auslastungsgrenze und können neue Aufträge nicht annehmen.

Die IW-Studie zeigt allerdings auch, dass sich Betriebe etwas einfallen lassen, um den Mangel an Fachkräften abzumildern. Gerade in Engpassberufen ist die Zahl der Ausbildungsplätze seit 2013 um 13 Prozent gestiegen. Im Gegenzug ist das Angebot in Berufen ohne Mangel um rund 12 Prozent gesunken.

Die IW-Forscher haben noch ein paar Tipps für Betriebe, was sie tun können, um sich bei der Suche nach neuen Mitarbeitern gegen Großunternehmen durchzusetzen:

  • eine starke Arbeitgebermarken aufbauen und
  • ihre Stärken ausspielen – wie zum Beispiel flache Hierarchien, schnellere Aufstiegsmöglichkeiten und Verwurzelung in der Region.

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/fachkraeftemangel-verschaerft-sich-weiter[/embed]

Berufswunsch: Handwerker!

Fachkräftemangel? Das Handwerk könnte sich da beruhigt zurücklehnen, wenn es nach kleinen Jungs ginge. Denn die wollen am liebsten Handwerker werden.
Artikel lesen
Mitarbeitersuche: Kleine Betriebe gehen häufig leer aus > Paragraphs > Image Paragraph
Ein fast leerer Schreibtisch vor einen grauen Wand, an dem niemand arbeitet.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Neue Zahlen

Mitarbeitersuche: Kleine Betriebe nutzen Social Media

Vor allem dort, wo der Fachkräftemangel groß ist, wird Social Media für KMU bei der Mitarbeitersuche immer wichtiger.

    • Personal, Personalbeschaffung

Fachkräftemangel

Kleine Betriebe wollen ältere Mitarbeiter halten

Fachkräfte halten: Vor allem kleine Betriebe wollen rentenberechtigte Mitarbeiter gern länger beschäftigen – und haben dabei Erfolg.

    • Personal

Fachkräftemangel

Mitarbeitersuche online: Zwei Betriebe berichten

Die Suche nach Fachkräften findet vor allem im Internet statt. Zwei Handwerksbetriebe machten gemischte Erfahrungen und gehen auch andere Wege.

    • Personal, Personalbeschaffung, Personalentwicklung
Gerrit Wermter will seinen Betrieb als guten Arbeitgeber positionieren.

Personal

Mitarbeitersuche: „Betriebe sollten sich öffnen“

Bewerbertag statt Stellenanzeigen: Mit einer Einladung in seinen Betrieb hat dieser Kollege neue Fachkräfte und Azubis gefunden.

    • Personal, Personalbeschaffung