online-kredite-mittelstand.jpeg
Foto: contrastwerkstatt - stock.adobe.com
Hausbanken punkten mit persönlichen Beziehungen.  Online besorgen sich Unternehmen vor allem kleine Kredite zur Betriebsmittelfinanzierung.

Unternehmensfinanzierung

Mittelständler setzen auf Hausbanken statt auf Kreditportale

Kreditportale kommen im Mittelstand selten zum Einsatz. Nur bei einem Finanzierungsanlass greifen kleine und mittlere Unternehmen gelegentlich zu.

Digitale Fremdfinanzierung über Online-Kreditplattformen ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) „immer noch eine große Ausnahme“. Zu diesem Ergebnis kommt die KfW in einer Umfrage unter 15.000 Mittelständlern. 2018/19 hätten nur rund zwei Prozent aller Unternehmen Kredite über die neuen Plattformen aufgenommen, daran habe sich 2020/21 wenig geändert.

Die durchschnittliche Kredithöhe habe bei 58.000 Euro gelegen, wobei die Hälfte aller Online-Finanzierungen bis zu einem Beitrag von maximal 30.000 Euro anfielen. Das sei ein Hinweis darauf, dass Online-Kreditplattformen vor allem für Betriebsmittelfinanzierungen genutzt würden: Betriebsmittelkredite hätten oft ein geringes Volumen und würden in der Regel kurzfristig benötigt. Hier könne die „vergleichsweise hohe Zusagegeschwindigkeit der digitalen Anbieter“ eine entscheidende Rolle spielen.

Lohnt sich ein Firmenkredit aus dem Internet?

Firmenkredite aus dem Internet: Finanzierungsportale versprechen viel, doch was können sie wirklich bieten?
Artikel lesen

Die Vor- und Nachteile der digitalen Anbieter gegenüber einer klassischen Finanzierung seien demnach klar verteilt: Die Geschwindigkeit bis zur Finanzierungszusage und der geringe Antragsaufwand seien Pluspunkte der Kreditplattformen. „Dagegen sind der Mangel an persönlicher Erreichbarkeit sowie Vertrauen zum Finanzierungspartner klare Wettbewerbsnachteile“, so die KfW. „Hier kommt die enorme Verbundenheit des Mittelstands zu oftmals langfristig bestehenden Bankbeziehungen – gepaart mit persönlichen Beziehungen – zum Tragen.“

Tipp: Sie interessieren sich für das Thema Unternehmensfinanzierung? Im handwerk.com-Newsletter finden Sie aktuelle Infos dazu. Jetzt kostenlos anmelden!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Schlappe Banker geben seltener Kredit

Müde und erschöpfte Bankmitarbeiter lehnen Kredite häufiger ab. Eine Studie zeigt, wann die beste Tageszeit für den Banktermin ist.
Artikel lesen

Schlechte Aussichten für Kredite 2021

Wie wirken sich die Corona-Folgen 2021 auf Kredite, Zinsen und Sicherheiten aus? Eine Umfrage unter Bankern bietet Grund zur Sorge.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Studie ermittelt

Bankkredite: Für Mittelständler wachsen die Hürden

Eine Marktbefragung von KfW-Research ermittelt größere Hürden für Mittelständler, an Bankkredite zu kommen. Aber es gibt eine Ausnahme.

    • Unternehmensfinanzierung, Corona
Krisengeschüttelter Mittelstand: Sechs Prozent der Betriebe sind einer Datev-Studie zufolge von einer Insolvenz bedroht.

Politik und Gesellschaft

Krisenfolgen: Mittelstand verschiebt Digitalisierungsprojekte

Eine Umfrage der Datev unter Steuerberatern zeigt: Kurzfristiges Krisenmanagement verdrängt im Mittelstand strategische Projekte.

    • Politik und Gesellschaft

Unternehmensfinanzierung

Bürgschaftsbanken starten digitales Finanzierungsportal

Online in wenigen Minuten eine Finanzierungsanfrage an eine Bank stellen? Ein neues Portal soll Unternehmern genau das ermöglichen.

    • Unternehmensfinanzierung

KMU beliebt

Fachkräfte wollen im Mittelstand arbeiten

Eine neue Studie belegt: Kleine und mittlere Betriebe sind bei Mitarbeitern beliebt. Dafür gibt es drei Gründe.

    • Personal