Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Schmuckbilder/autobahn.jpg

Mittelstand warnt vor schneller EU-Osterweiterung

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft befürchtet für den Mittelstand in Ostdeutschland durch die EU- Osterweiterung großen Probleme auf dem Arbeitsmarkt. "Die grenznahen Regionen, also vor allem die neuen Bundesländer, werden einem knallharten Verdrängungswettbewerb ausgesetzt. Ohne eine Übergangsfrist von mindestens fünf Jahren droht ganzen Branchen ein massiver Arbeitsplatzverlust", sagte der Präsident des Bundesverbandes, Mario Ohoven.

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft

befürchtet für den Mittelstand in Ostdeutschland durch die EU-

Osterweiterung großen Probleme auf dem Arbeitsmarkt. "Die grenznahen

Regionen, also vor allem die neuen Bundesländer, werden einem

knallharten Verdrängungswettbewerb ausgesetzt. Ohne eine

Übergangsfrist von mindestens fünf Jahren droht ganzen Branchen ein

massiver Arbeitsplatzverlust", sagte der Präsident des

Bundesverbandes, Mario Ohoven, in der "Schweriner Volkszeitung".

"Gegen Konkurrenten, die osteuropäische Arbeiter zu

Niedrigsttarifen anheuern, haben gerade Klein- und Mittelbetriebe,

die deutsche Arbeitnehmer zum Tariflohn beschäftigen, keine Chance",

erklärte der Präsident. Daher wehre sich das Handwerk gegen die von

der EU-Kommission intendierte Dienstleistungsfreiheit. Bundeskanzler

Gerhard Schröder (SPD) dürfe mit der Forderung nach einer

Übergangsfrist wie bei der Arbeitnehmerfreizügigkeit keinen Schritt

zurückweichen.

Ohoven zufolge zählt zu den kaum bekannten Nebenwirkungen der EU-

Erweiterung der Verlust des Status als Ziel-Eins-Gebiet für

Subventionen aus Brüssel. Würden alle zwölf Beitrittskandidaten

aufgenommen, würde beispielsweise Mecklenburg-Vorpommern

komplett aus der EU-Höchstförderung für strukturschwache Regionen

fliegen. Deshalb gelte für die EU-Osterweiterung: Sicherheit geht vor

Schnelligkeit.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Politik und Gesellschaft

Coronavirus: Bundesregierung erleichtert Kurzarbeit

Mit Änderungen beim Kurzarbeitergeld will die Bundesregierung Arbeitsplatzverluste infolge des Coronavirus verhindern. Das plant der Bund.

    • Politik und Gesellschaft, Corona
Krisengeschüttelter Mittelstand: Sechs Prozent der Betriebe sind einer Datev-Studie zufolge von einer Insolvenz bedroht.

Politik und Gesellschaft

Krisenfolgen: Mittelstand verschiebt Digitalisierungsprojekte

Eine Umfrage der Datev unter Steuerberatern zeigt: Kurzfristiges Krisenmanagement verdrängt im Mittelstand strategische Projekte.

    • Politik und Gesellschaft
asd

Holzhelden

Auf den Hund gekommen

Bürohunde mindern Stress und bringen Spaß. Das sagt nicht nur der ­Bundesverband Bürohund. Auch dieser Tischler ist Fan von Kollege Hund.

    • Holzhelden
website-ufh-hwc-web.jpeg

Marketing und Werbung

Unternehmerfrauen: Neues Logo, neue Website

Der Bundesverband der Unternehmerfrauen im Handwerk startet mit einer neuen Website und einem frischen Logo ins neue Jahr. Diese Themen haben die Frauen im Fokus.

    • Marketing und Werbung