Foto: Andrey Popov - stock.adobe.com
Ein Anzugträger überreicht einem anderen Anzugträger ein Staffelholz im Büro vor einem Regal, der mit Aktenordnern gefüllt ist.

Erfahrungsbericht

Nachfolge: „Ich konnte sofort richtig loslegen!“

Im September hat Torsten Busch als Nachfolger einen Handwerksbetrieb übernommen. Dabei wollte er zuerst als Neugründer alles selbst aus dem Boden stampfen.

Wie war Ihre Ausgangssituation vor der Firmen-Nachfolge?

Torsten Busch: Ich hatte bis dahin als Angestellter gearbeitet. Mit dem Meisterbrief in der Tasche wollte ich mich selbstständig machen und dachte an eine Gründung. Damit alles auf vernünftigen Füßen steht, ließ ich mich bei der Handwerkskammer Oldenburg beraten. Mein Ansprechpartner wies mich auf die Möglichkeit der Nachfolge hin. Wir besprachen die Vor- und Nachteile einer Neugründung sowie einer Betriebsübernahme. Und er half mir dabei, den passenden Betrieb zu finden.

Was waren die Entscheidungskriterien für Sie?

Torsten Busch: Wer gründet, muss ganz von vorne anfangen und erst mal Auftraggeber gewinnen. Bei einer Firmennachfolge übernehme ich einen vorhandenen Kundenstamm. Und ich wollte sofort richtig loslegen. Außer meinem jetzigen Betrieb prüfte ich einen zweiten. Die Betriebsgröße sowie die Lage des Betriebs spielten bei der Entscheidung eine wichtige Rolle. Die größte Bedeutung hatte jedoch, dass die Chemie zwischen dem alten Inhaber und mir stimmt.

Wie schnell waren Sie sich denn einig?

Torsten Busch: Nach kurzer Zeit waren wir uns einig. Wir erledigten die Formalitäten und ich konnte starten. Der ehemalige Firmeninhaber steht mir auch jetzt noch zur Seite und berät mich, wenn mal Fragen auftauchen. Darüber bin ich froh. Und ich bin sicher, dass die Nachfolge die richtige Entscheidung war.

Mehr zum Thema: [embed]https://www.handwerk.com/kfw-mittelstandspanel-zur-betriebsnachfolge-im-handwerk[/embed]

5 Tipps zur Nachfolgesuche: Was sich Nachfolger wünschen

Die Suche nach einem Firmen-Nachfolger gestaltet sich oft schwierig. Es gibt mehr Betriebe im Angebot als übernahmewillige Personen. Wenn Sie diese 5 Tipps beachten, werden Sie Nachfolge-Kandidaten leichter für sich gewinnen.
Artikel lesen

Betriebsnachfolge: Wie Sie den Generationswechsel managen

Möchten Sie beim Generationswechsel die Nase vorn haben? Dann sollten Sie früh aktiv werden und dabei in vier Schritten vorgehen, rät ein Kammerexperte.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Strategie

Wann ist der richtige Zeitpunkt, die Nachfolge zu planen?

Viele Unternehmer schieben die Nachfolgeplanung auf die möglichst lange Bank. Dabei gibt es gute Gründe, früh zu starten – solange Sie noch selbst entscheiden können!

    • Strategie
Erst Mitarbeiter, jetzt Geschäftsführer, bald Inhaber: Für Handwerksmeister Sören Schierbaum waren ein gemeinsamer Plan und schrittweise Verantwortung entscheidend für die Betriebsnachfolge.

Strategie

Nachfolge: Das erwarten die Übernehmer von Betrieb und Inhaber!

Kleine Handwerksbetriebe finden schwerer einen Nachfolger. Woran liegt das – und wie können Betriebsinhaber ihre Chancen verbessern?

    • Strategie

Strategie

5 Tipps zur Nachfolgesuche: Was sich Nachfolger wünschen

Die Suche nach einem Firmen-Nachfolger gestaltet sich oft schwierig. Es gibt mehr Betriebe im Angebot als übernahmewillige Personen. Wenn Sie diese 5 Tipps beachten, werden Sie Nachfolge-Kandidaten leichter für sich gewinnen.

    • Strategie

Praxisstimme

Nachfolgersuche: „Man kann nicht früh genug damit anfangen!“

Traugott Grundmann ist 72, hat erfolgreich übergeben und dabei die Hürden der Nachfolgesuche kennengelernt. Erkenntnis: Man braucht mehr Zeit als man denkt.

    • Strategie