Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Kleinbetriebe

Nachfolger erwarten mindestens 50.000 Euro Gewinn

Das Institut für Mittelstandsforschung schraubt seine Zahlen für die Betriebsnachfolge dramatisch nach unten - von bisher durchschnittlich 71.000 auf nur noch 22.000 Betriebe jährlich. Der Grund: Viele Kleinbetriebe sind einfach nicht nachfolgewürdig.

Woran das liegt? Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) in Bonn erfasst nicht alle Betriebe, deren Inhaber in den Ruhestand gehen, sondern nur jene, die als „übernahmewürdig“ gelten.

Heutzutage müssten Firmen laut IfM mindestens 50.000 Euro Gewinn im Jahr und eine marktübliche Verzinsung für das eingesetzte Kapital abwerfen. Nur solche Unternehmen hätten eine echte Chance, einen Nachfolger zu finden.

Dass bis 2009 noch mehr als 70.000 Betriebs als übernahmewürdig galten, lag nur daran, dass dem IfM bei früheren Schätzungen keine Informationen über die Unternehmensgewinne vorlagen. Daher ging das Institut bei seinen Schätzungen vom Umsatz aus - und legte die Grenze auf 50.000 Euro fest.

So kam das IfM für die Jahre 2005 bis 2009 auf durchschnittlich 71.000 Firmen jährlich geschätzt. Im Zeitraum 2010 bis 2014 liegt die Zahl nun nur noch bei 22.000 Betrieben.

(jw)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Betriebsnachfolge: Im Durchschnitt sind die Nachfolger im Handwerk 38 Jahre alt – und übernehmen Betriebe mit 2 Millionen Euro Umsatz.

Unternehmensfinanzierung

Wie gefragt ist Ihr Betrieb bei der Nachfolgersuche?

In der Betriebsnachfolge bestimmen die Nachfolger das Geschehen. Eine Studie im Handwerk zeigt: Mit dem Umsatz steigt deren Interesse.

    • Unternehmensfinanzierung, Strategie
Erst Mitarbeiter, jetzt Geschäftsführer, bald Inhaber: Für Handwerksmeister Sören Schierbaum waren ein gemeinsamer Plan und schrittweise Verantwortung entscheidend für die Betriebsnachfolge.

Strategie

Nachfolge: Das erwarten die Übernehmer von Betrieb und Inhaber!

Kleine Handwerksbetriebe finden schwerer einen Nachfolger. Woran liegt das – und wie können Betriebsinhaber ihre Chancen verbessern?

    • Strategie
Fotolia_77970669_Subscription_Yearly_XL_PLUS.jpeg

Betriebsberater berichten

7 Beispiele, woran die Betriebsnachfolge scheitert

Auch wenn Sie einen Nachfolger für Ihren Betrieb gefunden haben, kann die Betriebsnachfolge noch scheitern. 7 Fälle aus der Praxis – und wie sie sich vermeiden lassen.

    • Strategie

Strategie

5 Tipps zur Nachfolgesuche: Was sich Nachfolger wünschen

Die Suche nach einem Firmen-Nachfolger gestaltet sich oft schwierig. Es gibt mehr Betriebe im Angebot als übernahmewillige Personen. Wenn Sie diese 5 Tipps beachten, werden Sie Nachfolge-Kandidaten leichter für sich gewinnen.

    • Strategie