Foto: privat

Praxisstimme

Nachfolgersuche: „Man kann nicht früh genug damit anfangen!“

Traugott Grundmann ist 72, hat erfolgreich übergeben und dabei die Hürden der Nachfolgesuche kennengelernt. Erkenntnis: Man braucht mehr Zeit als man denkt.

Dachdeckermeister Traugott Grundmann (72) stand an der Spitze eines großen Handwerksbetriebs mit 40 Mitarbeitern. 2013 hat sein Sohn die Firma Junker Bedachungen in Hessisch Oldendorf übernommen. Grundmann erläutert, warum für das Finden eines Nachfolgers genug Zeit eingeplant werden muss.

Wann haben Sie angefangen, über das Nachfolger-Thema nachzudenken?

Grundmann: Im Alter von 55 Jahren habe ich begonnen, mich mit dem Thema zu befassen. Zunächst versuchte ich, einen Meister aus dem eigenen Betrieb als Nachfolger aufzubauen. Er sollte zusammen mit meinem Sohn an der Spitze stehen. Doch als es darum ging, Nägel mit Köpfen zu machen, wollte er keine unternehmerische Verantwortung übernehmen. Ich war froh, dass ich Zeit genug eingeplant hatte, denn dann musste ich eine andere Lösung finden.

Und dann kam der Sohn als alleiniger Chef ins Spiel?

Grundmann: Genau. Doch neben meinem Sohn musste auch dessen Familie einverstanden sein. Die Selbstständigkeit fordert viel Zeit. Das geht nur, wenn die Ehefrau und die Kinder mitziehen. Zum Glück verlief bei uns alles positiv.

Was raten Sie Handwerkern, die einen Nachfolger suchen?

Der Unternehmer sollte sich möglichst schon 20 Jahre im Voraus um eine eigene Betriebsrente kümmern. Denn mancher Nachfolger zögert, weil er den Senior-Chef nach Betriebsübergabe noch mitfinanzieren muss. Und die Mitarbeiter sollten so früh wie möglich informiert werden, dass ein Nachfolger gesucht wird. Wenn Sie älter werden, laufen Ihnen sonst die guten Leute weg. So schaffen Sie Sicherheit.

Auch interessant:

Wann ist der richtige Zeitpunkt, die Nachfolge zu planen?

Viele Unternehmer schieben die Nachfolgeplanung auf die möglichst lange Bank. Dabei gibt es gute Gründe, früh zu starten – solange Sie noch selbst entscheiden können!
Artikel lesen

Nachfolge: „Ich konnte sofort richtig loslegen!“

Im September hat Torsten Busch als Nachfolger einen Handwerksbetrieb übernommen. Dabei wollte er zuerst als Neugründer alles selbst aus dem Boden stampfen.
Artikel lesen
Nachfolgersuche: „Man kann nicht früh genug damit anfangen!“ > Paragraphs > Image Paragraph

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Suchen und Finden: Unternehmer können sich an die Handwerkskammern und Nachfolgebörsen wenden, wenn sie ihren Betrieb übergeben wollen.

Unterstützung für Betriebe

Nachfolgersuche: Die die wichtigsten Anlaufstellen im Handwerk

Sie suchen einen Nachfolger, wollen Ihren Betrieb verkaufen oder einen bestehenden Betrieb übernehmen? Diese Kontakte helfen Handwerkern bei ihrer Recherche.

    • Strategie
Betriebsnachfolge: Im Durchschnitt sind die Nachfolger im Handwerk 38 Jahre alt – und übernehmen Betriebe mit 2 Millionen Euro Umsatz.

Unternehmensfinanzierung

Wie gefragt ist Ihr Betrieb bei der Nachfolgersuche?

In der Betriebsnachfolge bestimmen die Nachfolger das Geschehen. Eine Studie im Handwerk zeigt: Mit dem Umsatz steigt deren Interesse.

    • Unternehmensfinanzierung, Strategie

Strategie

Aktuelle Zahlen: Nachfolger dringend gesucht

Schwieriger Generationswechsel im Mittelstand: Die Zahl möglicher Nachfolgekandidaten sinkt. Viele Inhaber denken an Betriebsschließung. Und wie ist die Lage im Handwerk?

    • Strategie

Strategie

5 Tipps zur Nachfolgesuche: Was sich Nachfolger wünschen

Die Suche nach einem Firmen-Nachfolger gestaltet sich oft schwierig. Es gibt mehr Betriebe im Angebot als übernahmewillige Personen. Wenn Sie diese 5 Tipps beachten, werden Sie Nachfolge-Kandidaten leichter für sich gewinnen.

    • Strategie