Ergebnis der aktuellen Umfrage auf handwerk.com: Baumängel sind am häufigsten auf nachlässige Arbeiten zurückzuführen.
Foto: handwerk.com – erstellt mit Datawrapper
Ergebnis der aktuellen Umfrage auf handwerk.com: Baumängel sind am häufigsten auf nachlässige Arbeiten zurückzuführen.

Ergebnis der 1-Klick-Umfrage

Nachlässige Arbeiten verursachen häufig Baumängel

Nach Einschätzung der handwerk.com-Leser sind Baumängel am häufigsten auf nachlässiges Arbeiten zurückzuführen. Aber wer arbeitet auf dem Bau ungenau?

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Bei der aktuellen 1-Klick-Umfrage wollten wir wissen, was nach den Erfahrungen der handwerk.com-Leser die häufigsten Ursachen für Baumängel sind:  Planungsfehler, Kommunikationsprobleme, großer Zeitdruck oder nachlässige Arbeiten?

Die meisten Umfrageteilnehmer stimmten für „Nachlässige Arbeiten“. 31 Prozent nannten sie als häufigsten Grund für Baumängel (Stand: 19. Januar 2022).

Doch wer arbeitet ungenau: Sind es die Vorgewerke, Ihre eigenen Mitarbeiter …? Schreiben Sie uns per E-Mail an redaktion@handwerk.com oder kommentieren Sie hier direkt unter dem Beitrag!

Die weiteren Umfrage-Ergebnisse: Mit einem Anteil von jeweils 29 Prozent belegten Planungsfehler und Kommunikationsprobleme die Plätze zwei und drei. Großen Zeitdruck sehen nur 11 Prozent der Umfrageteilnehmer als häufigste Ursache für Baumängel.

Tipp: Sie wollen mehr Nachrichten lesen, die das Handwerk betreffen? Im kostenlosen handwerk.com-Newsletter finden Sie sie. Melden Sie sich jetzt an!

Auch interessant:

Der lange Kampf gegen den Pfusch

Ein Kunde vergibt einen heiklen Auftrag und ignoriert Bedenken des Handwerkers. Doch der bleibt stur. Es geht ihm nicht nur um die Haftung.
Artikel lesen

So funktioniert die Bedenkenanmeldung

Auf der Baustelle stoßen Handwerker manchmal auf Dinge, die aus fachlicher Sicht kritisch sind. Wann sollten sie deshalb ihre Bedenken anmelden?
Artikel lesen

Mängelrüge: So reagieren Auftragnehmer richtig

Als Auftragnehmer haben Sie nicht alle Arbeiten auf der Baustelle selbst ausgeführt. Trotzdem beschwert sich der Bauherr wegen angeblicher Mängel bei Ihnen. Wir haben einen Experten gefragt, was Sie in so einem Fall machen können.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Die neue 1-Klick-Umfrage auf handwerk.com: Was ist Ihrer Erfahrung nach die häufigste Ursache für Baumängel? Jetzt abstimmen!

1-Klick-Umfrage

Was ist Ihrer Erfahrung nach die häufigste Ursache für Baumängel?

Baumängel kosten Betriebe schlimmstenfalls viel Zeit und Nerven. Was sind die Ursachen?

    • Baurecht, Bauvertragsrecht

OLG-Urteil

Vorgaben des Auftraggebers: Wer haftet für Baumängel?

Ein Betrieb führt Arbeiten so aus, wie es der Auftraggeber vorgibt. Die Folge sind Baumängel. Dafür muss das Unternehmen haften.

    • Recht, Baurecht
Baumängel entstehen durch Planungsfehler – und wenn Handwerker den Kunden die Fehler einfach durchgehen lassen.

Strategie

„Kunden sind an Baumängeln selbst schuld“

Kunden, die sich überschätzen, und Handwerker, die jeden Mist mitmachen. Mehr braucht es nicht, um Baumängel zu erklären, sagt handwerk.com-Leser Klaus Wolf.

    • Strategie
Bevor Handwerker auf der Baustelle loslegen, sollten sie immer die Arbeiten des Vorgewerks kontrollieren.

Planung und Organisation der Baustelle

4 Tipps: So vermeiden Sie Baumängel

Baumängel können Handwerker viel Geld kosten. Was können sie auf der Baustelle tun, um Baumängel zu vermeiden. Ein Experte gibt 4 Tipps.

    • Strategie, Ablauforganisation