Foto: Denny Gille

Software

Neue App: Microsoft Office kostenlos fürs Smartphone

Im Büro gehört Microsoft Office für viele zum Standard. Nun lassen sich Word, Excel und Powerpoint mobil in einer zentralen App nutzen. Für Android-Nutzer ab jetzt, iOS-Geräte sollen folgen.

Für viele gehört das Office-Paket von Microsoft zur Basisausstattung des Computers. Jetzt hat der Software-Riese die Klassiker Word, Excel und Powerpoint in einer neuen App gebündelt. Die ist aktuell für Android verfügbar (Link: Office im Playstore). Auch eine iOS-Version ist in Arbeit – eine passende Landing-Page gibt es bei Microsoft bereits.

So finden Sie die passenden IT-Dienstleister

Jetzt wird Ihr Digitalisierungsprojekt einfacher: Wir haben die besten Adressen für kostenlose Beratung und Tipps für die Dienstleister-Suche!
Artikel lesen

Die neue App ist kostenlos nutzbar, soll aber In-App-Käufe beinhalten. Wir haben ein paar Funktionen getestet, die in der kostenlosen Version allesamt ohne Einschränkungen verfügbar waren.

Darin ließen sich etwa Word-, Excel und Powerpoint-Dateien erstellen, bearbeiten und speichern. Man findet dabei gewohnte Funktionen wieder: Listen erstellen, Schriftart wechseln, farbige Markierungen und Kommentarfunktion sind intuitiv nutzbar.

Bemerkenswert: Die App kann gedruckte Texte und Tabellen scannen und in digitale Texte und Tabellen konvertieren. So lassen sich Print-Inhalte digitalisieren und bearbeiten.

Über eine Anbindung der App an die Microsoft-Cloud, ermöglicht das neue Office Nutzern auch, Dateien die im Büro erstellt wurden unterwegs abzurufen und zu bearbeiten.

Zudem bietet die App einige interessante Zusatzfunktionen. Dazu gehört etwa eine Notizfunktion für schnelle Notizen, in die sich wahlweise Fotos integrieren lassen. Ebenfalls kostenlos nutzen lässt sich die Funktion, Dokumente zu fotografieren und als PDF zu speichern. Die PDFs lassen sich dann zum Beispiel mit einer digitalen Unterschrift versehen und weiterversenden.

Tipp: Sie suchen Inspiration für Ihre Digitalisierungs-Strategie? Abonnieren Sie den handwerk.com-Newsletter und lesen Sie spannende Neuigkeiten und Praxisbeispiele aus dem digitalen Handwerk. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant:

Handwerker berichten: Darum nutzen wir digitale Zeiterfassung!

Vier Betriebe, vier verschiedene Zeiterfassungsapps – keine Sehnsucht nach dem alten Lohnzettel. Diese Handwerker verraten, wie sie mit digitaler Zeiterfassung Zeit und Nerven sparen und mehr Kontrolle über ihre Projekte bekommen.
Artikel lesen

Digitalisierungsindex: So digital sind Handwerker

Was macht Digitalisierung im Handwerk aus und in welchen Schritten läuft sie ab? Eine neue Untersuchung liefert Antworten.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Digitalisierung + IT

Alles vernetzt: Für wen lohnt sich Microsoft 365 Business im Betrieb?

Microsoft 365 Business bietet viel: Mobiles Arbeiten im Team, Videokonferenzen, Chats – und sämtliche Office-Funktionen. Rechtfertigt das den Preis?

    • Digitalisierung + IT, Software

Digitalisierung + IT

Neue Betrugswelle falscher Microsoft-Mitarbeiter

Dieser Betrug hat Hochkonjunktur: Allein im November warnten über 20 Polizeipräsidien vor falschen Microsoft-Mitarbeitern. Die Täter nutzen zwei Maschen.

    • Digitalisierung + IT, IT-Sicherheit
Umfrage-MS-office-16-09-web.jpeg

Umfrage

Wie wichtig sind Word, Excel und Co. noch in Ihrem Alltag?

Microsoft Office war lange fester Bestandteil der Büroarbeit. Heute gibt es viele Alternativen. Wie wichtig sind Word, Excel und Co. noch in Ihrem Alltag?

    • Software

Digitalisierung + IT

Gefährdet Microsoft bewusst jeden dritten Computer-Nutzer?

Windows 7 und 8 sind in Deutschland weit verbreitet. Doch frisch entdeckte Sicherheitslücken schließt Microsoft teils nur in Windows 10. Für Kriminelle ein Geschenk.

    • Digitalisierung + IT, IT-Sicherheit, Software