Foto: handwerk.de
Kampagnenmotiv mit Tischlerin Jule Rombey

Panorama

Neue Imagekampagne: Handwerk formt Charaktere

Wir wissen, was wir tun – so lautet das Motto der neuen Imagekampagne des Handwerks. Im Mittelpunkt stehen erfolgreiche und zufriedene Handwerker.

Tore auf, noch einen Schluck Kaffee und los geht der Arbeitstag im Handwerk. In einem Betrieb lodert Feuer, Handwerker steigen aufs Gerüst oder stellen in der Werkstatt die Geräte ein. Der Start in den Tag sieht in jedem Gewerk anders aus, wie der neue Imagefilms des Handwerks zeigt.

Er gehört ebenso zur neuen Kampagne wie diverse Plakatmotive. Sie steht unter dem Motto „Wir wissen, was wir tun“. Erfolgreiche und zufriedene Handwerker stehen im Mittelpunkt der Kampagne. Sie soll deutlich machen, welchen positiven Einfluss der richtige Beruf auf diejenigen hat, die ihn ausüben.

Tischlerin Jule Rombey, die Gerüstbauer Tim und Janik Menke sowie Bäcker Marcus Ostendorf und Friseurin Claudia Ziegler sind die Gesichter der neuen Imagekampagne. Stellvertretend für mehr als fünf Millionen Handwerker in Deutschland erklären sie, wie und warum ihr Beruf ihre Persönlichkeit positiv formt.

Jule Rombey etwa ist Meisterschülerin im Tischlerhandwerk. Ihre Geschichte und die der anderen Protagonisten sind auf handwerk.de zu lesen. Die junge Frau arbeitet in einem klassischen Männerberuf und muss sich schon mal behaupten. Das hat die Tischlerin geprägt. Auf dem Plakat mit ihr ist deshalb zu lesen: „Was sie tut, macht sie selbstbewusst.“

Laut Zentralverband des Deutschen Handwerks ist die Botschaft der neuen Kampagne auf eine noch unveröffentlichte Studie der Universität Göttingen gestützt. Die besage, dass das Handwerk stolz, zufrieden und gut gelaunt mache. Außerdem präge es die eigene Persönlichkeit.

Weitere Infos zur neuen Kampagne finden Sie unter www.handwerk.de.

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/neue-kampagne-neue-gesichter[/embed]

Western-Feeling im Handwerk

Wer Erfüllung im Arbeitsalltag sucht, ist im Handwerk genau richtig – so lautet die zentrale Botschaft des neuen TV-Spots der Imagekampagne des deutschen Handwerks.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Wir wissen, was wir tun

Imagekampagne: Diese Handwerker sind die neuen Botschafter

Diese fünf Handwerker sind stolz auf ihren Beruf. Und das ist ab sofort bundesweit auf den neuen Plakatmotiven der Imagekampagne zu sehen.

    • Panorama

Azubisuche in der Corona-Krise

Imagekampagne mit neuen Ausbildungsmotiven für Betriebe

Die Suche nach neuen Azubis wird durch Corona noch erschwert. Die Imagekampagne des Handwerks unterstützt Ausbildungsbetriebe deshalb mit neuen Motiven.

    • Personal, Corona

Corona

Corona-Krise: Imagekampagne mit neuen Motiven

Auch in puncto Kommunikation ist die Corona-Krise eine Herausforderung. Die Imagekampagne des Handwerks unterstützt Betriebe deshalb mit Corona-Motiven.

    • Corona, Panorama
Das Handwerk hat gut zu tun, doch der Branche fehlen Fachkräfte. Zeit zum Umdenken –  fordert das Handwerk daher mit der neuen Imagekampagne.

Politik und Gesellschaft

Neue Imagekampagne: Fachkräftebedarf ist Zukunftsfrage

Trotz guter Zukunftsaussichten findet das Handwerk nur schwer Nachwuchs. Die neue Imagekampagne soll das ändern – mit Kindergesichtern und frechen Sprüchen.

    • Politik und Gesellschaft, Panorama