Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Scheinselbstständigkeit

Neue Maßnahmen gegen illegale Beschäftigung?

Schwarzarbeit und Scheinselbstständigkeit sollen wirksamer bekämpft werden. So könnte das gelingen.

Der neue Staatssekretärsausschuss, der sich mit der Frage der Einwanderung in soziale Sicherungssysteme befasst, soll auch Defizite bei der Bekämpfung der Scheinselbstständigkeit thematisieren. Der Ausschuss tagte zum ersten Mal Mitte Januar. Ende März hat er einen Zwischenbericht vorgelegt. Darin heißt es:

• Die Bundesregierung werde vorschlagen, das Gewerberecht so zu ändern, dass Gewerbeämter künftig prüfen, ob Anhaltspunkte für Scheinselbstständigkeit vorliegen. Verdachtsfälle sollen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit gemeldet werden.

• Die Zusammenarbeit zwischen Gewerbeämtern und der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) soll erweitert werden.

• Es werde geprüft, "ob ein automatisierter Zugriff der FKS auf die Datei der Beschäftigungsbetriebe der Bundesagentur für Arbeit für die Prüfungsvorbereitung sowie für die Risikoanalyse zu ermöglichen ist".

• Es werde geprüft, "ob Änderungsbedarf bei Strafnormen und Ermittlungsermächtigungen besteht". Dabei geht es vor allem um Delikte krimineller Banden.

• Und schließlich werde geprüft, eine "Mitführungs- und Vorlagepflicht von Personaldokumenten bei der Erbringung von Dienst- oder Werkleistungen in das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz" einzuführen.

Lesen Sie auch:
Die Schwachstelle ist amtlich

(mfi)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Recht

2 Jahre Haft wegen Sozialversicherungsbetrug

Ein Fliesenleger beschäftigt vier Scheinselbstständige und fliegt damit bei einer Prüfung der Finanzkontrolle Schwarzarbeit auf. Nun wurde er verurteilt.

    • Recht, Arbeitsrecht
Auch das interessiert die Rentenversicherung: Reicht der Verdienst als Subunternehmer überhaupt, um ein selbstständiges Unternehmen zu führen?

Recht

Wann sind Subunternehmer scheinselbstständig?

Wer nur als Subunternehmer arbeitet und kein Unternehmerrisiko trägt, ist wahrscheinlich scheinselbstständig. Das kann teuer werden – für den Auftraggeber.

    • Recht

Recht

Vorsicht mit Subunternehmen - diese Fehler kosten Existenzen

Sozialversicherungsprüfung, Horrornachzahlung, Insolvenz: Gregor F. hat Subunternehmer beschäftigt und den Höchstpreis gezahlt. Vorwurf: Beschäftigung Scheinselbstständiger. Wie Sie rechtssicher mit Subunternehmen arbeiten, lesen Sie hier.

    • Recht, Arbeitsrecht, Personal

FKS-Bilanz 2017

Mehr Mindestlohn-Kontrollen und Bußgelder am Bau

Die Bekämpfung von Schwarzarbeit und die Kontrolle der Mindestlöhne sind Aufgabe des Zolls. Vor allem beim Bau wurden die Fahnder 2017 fündig.