Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Neue Techniken im Handwerk

Neue Techniken im Handwerk

Immer mehr Handwerker sind mit einer eigenen Homepage im Internet vertreten. Wie aufwändig die Web-Seiten gestaltet sind und welches Geschäftsziel sie verfolgen, hängt unter anderem von der Größe des Unternehmens ab. Vier Betriebsinhaber berichten, welche Vorteile ein eigener Internet-Auftritt hat.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Der Frisör Rene Krombholz ist begeistert, wenn er über das Internet spricht. Eröffnen sich ihm doch auf diesem Weg völlig neue Möglichkeiten, sein unternehmerisches Potenzial zu erweitern. So wurde sein Frisör-Betrieb beispielsweise unter 600 Mitbewerbern in Düsseldorf für eine Aktion ausgesucht, bei der sich zwölf Kundinnen in seinem Salon verwöhnen lassen durften. Die Veranstalter wählten ihn aus, weil ihnen unter anderem sein Internet-Auftritt so gut gefallen hat.

Ähnlich erfolgreich hat sich der "Geschäftszweig Internet" bei dem Fleischermeister Marco Haag entwickelt. Auch er profitiert stark von der Außendarstellung seiner Homepage: "Der Kunde schätzt uns kompetenter ein", sagt der Trierer, das habe sich besonders während der BSE-Krise bemerkbar gemacht. Bereits seit 1998 ist er mit seiner Homepage online, die Zugriffszahlen steigen stetig.

Kosten sparen durch enge Zusammenarbeit

Wie auch bei der Tischlerei Behrens. Der Betrieb aus Salzgitter nutzt das Internet vor allem für die Business-to-Business-Zusammenarbeit und kooperiert auf diesem Weg viel mit Wohnungsbaugesellschaften, Industriekunden und Architekten. Die Tischlerei bietet ihren Kunden unter anderem durch ein Passwort die Möglichkeit, jederzeit den Schriftverkehr zwischen Auftraggeber und -nehmer einzusehen. Durch solche Serviceleistungen hat sich das Miteinander zwischen Kunden und Lieferanten nach Angaben von Bernhard Neumann intensiviert. Das senkt Kosten auf beiden Seiten. "Wir arbeiten schon seit vier Jahren elektronisch mit einer Wohnungsbaugesellschaft zusammen. Die Zusammenarbeit reicht bis zur Buchhaltungsdienstleistung, das heißt, wir buchen unsere Rechnungen in der Buchhaltung des Kunden ein. Die Kostenersparnis für unseren Kunden liegt bei zehn Euro pro Rechnung", erklärt Neumann.

Ein eigener Web-Auftritt ist in den meisten Fällen nicht besonders teuer. Auch dann nicht, wenn man wie der Schlossermeister Wolfgang Hennig eine Agentur mit dem Design beauftragt. Mit rund 1000 Euro beziffert der Hamburger die Gesamtkosten der Investition, wobei die Arbeit zwischen der Agentur und dem Schlossereibetreib quasi geteilt wurde. Noch geringer waren die Kosten für Rene Krombholz, der Frisör hat sich von einer Agentur das Grundgerüst erstellen lassen und dafür etwa 200 Euro bezahlt.

Aufwand recht gering

Hennig schätzt, dass die Aktualisierung seiner Seiten rund zwei bis drei Stunden pro Monat in Anspruch nimmt. Bernhard Neumann beziffert den Aufwand mit zirka zwei bis drei Stunden pro Woche. Etwas mehr Zeit benötigt Krombholz, denn die Inhalte im Internet gehen teilweise konform mit seiner Kundenzeitung "Figaro-News".

Jeder Betrieb hat auch abhängig von seiner Größe einen anderen Anspruch und eine andere Herangehensweise an seinen Internet-Auftritt. In einem Punkt jedoch sind sich alle einig: Würden die Web-Seiten von einer Sekunde auf die andere abgeschaltet, würde auf längere Sicht der Bekanntheitsgrad sinken und damit auch der Umsatz, selbst wenn er derzeit nur einen kleinen Teil des Gesamtgeschäfts ausmacht.

Weitere Artikel zum Thema:

Marco Haag: Party-Planung leicht gemacht

Wolfgang Hennig: Vorbild für Kollegen

Rene Krombholz: Auf Kundenfang im Netz

Bernhard Neumann: Innovation statt Stillstand

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Bildbearbeitung leicht gemacht

Bildbearbeitung leicht gemacht

ACHTUNG: Im RATGEBER ------------------------------------- Zu einem guten Internet-Auftritt gehört mehr, als Seiten in HTML zu programmieren. Die Bearbeitung von Bildern und Grafiken für die Homepage nimmt zumeist noch mehr Zeit in Anspruch. Schließlich sind sie die Visitenkarte einer professionellen Web-Seite. Wer seine eigene Homepage erstellt, sollte daher mit den gängigen Formaten vertraut sein.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Virtuelle Gastgeber

Virtuelle Gastgeber

So genannte "Hosting-Provider" bieten Speicherplatz für den eigenen Internet-Auftritt an. Doch nicht alle Offerten eignen sich gleich gut. Betriebsinhaber sollten bei der Wahl des Anbieters ein paar Dinge beachten.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Rietsch GmbH, Regnitzlosau

Rietsch GmbH, Regnitzlosau

Der Internet-Auftritt der Rietsch GmbH optisch ansprechend gestaltet, und User, die sich zum ersten Mal auf der Homepage befinden, gewinnen schnell einen guten Überblick. Doch im Bereich der Kundenbindung liegt noch einiges im Argen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Modeatelier BediaB, Tauberbischofsheim

Modeatelier BediaB, Tauberbischofsheim

Der Internet-Auftritt eines Modeateliers darf auffallen. Und das tut die Homepage von BediaB in jedem Fall, schon durch die mutige Farbwahl. Etwas weniger kräftige Farben wären allerdings von Vorteil gewesen.

    • Archiv