Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Neues BaföG – neue Infos

Neues BAföG – neue Infos

Zufrieden mit dem "verbesserten Meister-BAföG" ist der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). "Aufstiegswilligen Fachkräften" würden sich neue finanzielle Möglichkeiten im Handwerk eröffnen. Mit einer Broschüre informiert der ZDH jetzt über die Einzelheiten der Gesetzesnovelle.

Danach werden 35 Prozent der Kosten für die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren einer Meister- oder Fortbildungsprüfung als Zuschuss gewährt. Gründet ein frischgebackener Meister innerhalb von drei Jahren nach der Prüfung ein Unternehmen und stellt anschließend zwei Beschäftigte ein, muss er nur noch 25 Prozent des Darlehens zurückzahlen.

Der Vermögensfreibetrag für angehende Unternehmer ist auf 35.791 Euro erhöht worden. So werde sichergestellt, dass Existenzgründer über die notwendigen finanziellen Reserven für die Unternehmensgründung verfügen. Auch Familien können aus ZDH-Sicht vom neuen Meister-BAföG profitieren: "Bei Vollzeitmaßnahmen erhöht sich der Unterhaltszuschlag für Kinder um 52 Euro je Kind, Alleinerziehende erhalten einen Kinderbetreuungszuschuss von 128 Euro je Kind und Monat."

Die ZDH-Broschüre "Das neue Meister-BaföG" gibt #8217;s bei Handwerkskammern und Bundesfachverbänden oder via E-Mail.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Kompakte Infos zur Kassen-Nachschau für Handwerker

Welche Rechte und Pflichten haben Handwerksbetriebe bei der Kassen-Nachschau durch das Finanzamt? Alle Infos auf einen Blick bietet eine Broschüre des ZDH.

Umfrage-hwc-default-web.jpeg

Digitalisierung + IT

Wo ist Ihr Betrieb zuletzt digitaler geworden?

Ob effiziente Einsatzplanung oder die Kommunikation mit Kunden – die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten. Wo sind Sie zuletzt digitaler geworden?

    • Digitalisierung + IT

Datenschutz-Grundverordnung

Info-Broschüre: Das ist wegen der DSGVO bei Fotos zu beachten

Auch bei Porträtfotos ist die Datenschutz-Grundverordnung zu beachten. Die Änderungen liegen aber im Detail, beruhigt die Landesbeauftragte für Datenschutz in Brandenburg. Und legt eine Broschüre vor, um aufzuklären.

    • Digitalisierung + IT, Recht

Panorama

Neue Imagekampagne: Handwerk formt Charaktere

Wir wissen, was wir tun – so lautet das Motto der neuen Imagekampagne des Handwerks. Im Mittelpunkt stehen erfolgreiche und zufriedene Handwerker.

    • Panorama