Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Ausfuhr

Nicht immer genügen eingescannte Belege

Wer Waren ins Ausland liefert, muss Belege mit einem Zollstempel im Original aufbewahren. Eingescannte Unterlagen erkennt der Fiskus nicht an.

Das hat das Finanzgericht München in einem aktuellen Fall entschieden. Wie der Steuerberater Frank Winter in seinem Blog "Das Steuerrad" berichtet, hatte eine Unternehmerin Kunden in einem Nicht-EU-Land Rechnungen mit Umsatzsteuer ausgestellt. Da die Ausfuhr steuerfrei ist, wollte sie den Nachweis der Steuerfreiheit mit eingescannten Unterlagen führen.

Das Finanzgericht München spielte da nicht mit: Ausfuhrnachweise seien durch Rechnungen oder Belege mit einem Stempel des Zolls zu versehen. Dabei müsse der Dienststempel die Zollstelle mit Namen und Datum belegen.

Eingescannte Belege genügen nach Auffassung der Richter in solchen Fällen nicht, da Manipulationen nicht auszuschließen seien. Es sei nicht erkennbar, ob es sich um einen Originalstempel oder nur um einen aufgedruckten oder hineinkopierten Stempel handele.

(jw)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Steuern

Aufbewahrungsfristen 2023: Diese Unterlagen können weg!

Aufbewahren oder entsorgen? 7 Tipps zeigen, welche Rechnungen, Unterlagen und Belege Sie 2023 vernichten können.

    • Steuern

Nachweise aufbewahren!

Fahrtkostenerstattung: Steuerfrei nur mit Beleg!

Steuerfrei sind Fahrtkostenerstattungen nur dann, wenn der Arbeitgeber die entsprechenden Unterlagen zeitnah erstellt und aufbewahrt.

    • Steuern, Betriebsausgaben
Schnell die Unterschrift für einen Vertrag einscannen? Das verstößt gegen die Schriftform.

Urteil

Gescannte Unterschrift macht Befristung unwirksam

Befristungen in Arbeitsverträgen müssen schriftlich erfolgen, sonst sind sie unwirksam. Eingescannte Unterschriften genügen nicht, urteilte ein Gericht.

    • Recht, Arbeitsrecht

Praxisstimme

Nachfolgersuche: „Man kann nicht früh genug damit anfangen!“

Traugott Grundmann ist 72, hat erfolgreich übergeben und dabei die Hürden der Nachfolgesuche kennengelernt. Erkenntnis: Man braucht mehr Zeit als man denkt.

    • Strategie