Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Niedersachsen will Beteiligungskapital mobilisieren

Niedersachsen will Beteiligungskapital mobilisieren

Mehr Beteiligungskapital für den Mittelstand will Niedersachsens Wirtschaftsministerin Susanne Knorre (SPD) mobilisieren. Auch einige Handwerksbetriebe sollen davon profitieren.

Beteiligungskapital wird bisher besonders von jungen High-Tech-Unternehmen genutzt. Auf wenig Interesse stößt dieses Finanzierungsinstrument hingegen bei traditonellen kleinen und mittelständischen Unternehmen. Zu groß sind dort die Vorbehalte gegenüber Renditeerwartungen privater Geldgeber und die Sorgen vor Eingriffen in das Management.

Mit der Beteiligungsoffensive für niedersächsische Unternehmen und Start-Ups (Bonus) will die Wirtschaftsministerin das ändern. Das Land soll einerseits durch mehr Information und Beratung zur Nutzung privater Angebote für Kapitalbeteiligungen anregen. Auf der anderen Seite soll die vom Land geförderte Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Niedersachsen (MBG) neues Beteiligungskapital zur Verfügung stellen. Sechs Millionen Mark will das Land bis 2004 in den Aufbau von Beraternetzwerken, Beratungsförderung und die Vermittlung von Investoren stecken. Die MBG soll zudem 24 Millionen Mark für neue Beteiligungen mobilisieren, hier ist das Land mit vier Millionen Mark beteiligt.

Ministerin Knorre räumt allerdings ein, dass für das Handwerk auch weiterhin eher Beteiligungen der MBG in Frage kommen. Sie will den Anteil der Handwerksbetriebe an den MBG-Beteiligungen auf rund ein Drittel steigern. Bisher hat die Gesellschaft 38 Millionen Mark in 74 Unternehmen angelegt, darunter acht Handwerksbetriebe. Hoffnungen setzt die Ministerin allerdings auf regionale Initiativen der Sparkassen. Der Niedersächsische Sparkassen- und Giroverband wolle flächendeckend mittelstandsfreundliche Beteiligunsginitiativen starten. Diese Projekte stellen Kapital vor allem kleinen und mittleren technologieorientierten Existenzgründern zur Verfügung.

Weitere Informationen zu diesem Thema:

Beteiligungskapital für das Handwerk

zur Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Niedersachsen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Bundesratsinitiative

DSGVO: Niedersachsen will kleine Betriebe entlasten

Kleine Betriebe müssen in Sachen DSGVO einiges beachten. Niedersachsen will deshalb mit einer Gesetzesänderung für Entlastung sorgen.

    • Politik und Gesellschaft, Digitalisierung + IT, Recht

Digitalisierung + IT

Digitalbonus Niedersachsen startet

Anfang September öffnet Niedersachsen den Fördertopf des Digitalbonus. Das Land gewährt Zuschüsse bis 50 Prozent der Investitionssumme.

    • Digitalisierung + IT

Aufstiegsförderung

Niedersachsen: Meisterprämie soll fortgesetzt werden

Wer in Niedersachsen eine Meisterfortbildung anstrebt, soll auch weiterhin die Meisterprämie in Höhe von 4.000 Euro in Anspruch nehmen können. Auch in anderen Bundesländern gibt es finanzielle Hilfen.

    • Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft

Niedersachsen setzt Meisterprämie fort

Niedersächsischer Landtag stimmt fraktionsübergreifend für die Fortsetzung. Damit können Meisterinnen und Meister auch nach 2019 Förderung erhalten.

    • Politik und Gesellschaft