Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

FM

Niedersachsens Gebäudemanager expandierenNiedersachsens Gebäudemanager expandierenNiedersachsens Gebäudemanager expandieren

Die Facility Management AG Niedersachsen will ihren Aktionsradius erweitern. Nach Unternehmensangaben wird die Aktiengesellschaft des Handwerks ihre Leistungen rund um das Gebäudemanagement künftig auch in Bremen anbieten.Die Facility Management AG Niedersachsen will ihren Aktionsradius erweitern. Nach Unternehmensangaben wird die Aktiengesellschaft des Handwerks ihre Leistungen rund um das Gebäudemanagement künftig auch in Bremen anbieten.Die Facility Management AG Niedersachsen will ihren Aktionsradius erweitern. Nach Unternehmensangaben wird die Aktiengesellschaft des Handwerks ihre Leistungen rund um das Gebäudemanagement künftig auch in Bremen anbieten.

Die Facility Management AG Niedersachsen (FMN AG) will ihren Aktionsradius erweitern. Nach Unternehmensangaben wird die Aktiengesellschaft des Handwerks ihre Leistungen rund um das Gebäudemanagement künftig auch in Bremen anbieten.

Derzeit führe die Gesellschaft Verhandlungen mit den Mitgliedern des Bremer Vereins Facility Management Nord-West. In dem Ende 2001 gegründeten Verein haben sich rund 20 Handwerksbetriebe zusammengeschlossen, die gemeinsam Facility-Management-Leistungen anbieten wollen.

Während die FMN AG wächst, gestaltet sich die Kundensuch schwierig: Zum Jahreswechsel hat die Gesellschaft den ersten Auftrag an Land gezogen knapp acht Monate nach ihrem Einstieg in des operative Geschäft. Nach Angaben von AG-Vorstand Dr. Horst Hirschhausen handelt es sich bei dem Auftrag um die Sanierung von Büroräumen. Die Kundensuche sei schwierig, weil die Aktiengesellschaft bislang keine eigenen Referenzprojekte vorweisen kann.

Indes wächst die Zahl der Aktionäre der FMN AG: Innerhalb eines Jahres hat sich die Zahl der an der Gesellschaft beteiligten Handwerksbetriebe fast verdoppelt. Derzeit halten 59 Unternehmen mit mehr als 8000 Beschäftigten Anteile an dem Unternehmen. Ziel der damit verbundenen Erhöhung des Grundkapitals auf 750 000 Euro sei allerdings nicht die Beschaffung frischen Kapitals gewesen, betont Karin Stolz, Leiterin der Rechnungswesens der FMN AG. Wichtiger seien vielmehr das Know-how der Partnerbetriebe als Leistungserbringer und ihre Präsenz in möglichst vielen Regionen Niedersachsens. Die Kosten der AG seien hingegen dank eines schlanken Managements weit unter den Anfang 2001 erwarteten Werten geblieben.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Sortimo-Handwerkerforum.jpeg

Marketing und Werbung

Jetzt anmelden zum 1. Sortimo Handwerkerforum!

Management und Mobilität lassen sich nicht trennen. Clevere Lösungen stellen wir gemeinsam mit dem Fahrzeugeinrichter Sortimo auf dem 1. Handwerkerforum 2021 vor.

    • Marketing und Werbung, Digitalisierung + IT, Fuhrpark
Dieser Tischler ist zur Stelle, wenn Kunden sich ausgesperrt haben. Martin Oetken bietet Nottüröffnungen zu fairen Preisen an. 

Holzhelden

Fairer Notdienst: Ein Zubrot zum Kontakte knüpfen

Die Tischlerei Oetken denkt über ihr Handwerk hinaus und hilft Kunden gekonnt aus mancher Notlage. So erweitern die Tischler auch ihren Kundenkreis.

    • Holzhelden, Strategie

Digitalisierung + IT

Zeitsparen auf der Baustelle mit erweiterter Realität

Das Forschungsprojekt Fahrerleitsystem 4.0 bringt die erweiterte Realität ins Führerhaus von Baumaschinen. Ziel: Zeit und Kosten sparen.

    • Digitalisierung + IT

Corona

Corona: KMU können für Beratung Fördergelder bekommen

Der Bund erweitert in der Corona-Krise die Hilfen für kleine Betriebe. Ab sofort können sie eine Förderung für eine Unternehmensberatung bekommen.

    • Corona