Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Noch eine Steuer für Transporter?

Noch eine Steuer für Transporter?

Worüber in Brüssel so alles nachgedacht wird: Der Verkehrsausschuss der EU-Kommission will jetzt Maut-Gebühren für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen durchsetzen. „Wissen die nicht, wie schlecht es der Baubranche geht?“, fragt Verkehrsexperte Karlheinz Schmidt.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Worüber in Brüssel so alles nachgedacht wird: Der Verkehrsausschuss der EU-Kommission will jetzt Maut-Gebühren für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen durchsetzen. Wissen die nicht, wie schlecht es der Baubranche geht?, fragt Karlheinz Schmidt, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL).

Bisher können Fahrzeuge mit mehr als zwölf Tonnen Gesamtgewicht in Europa bemautet werden. Wohlgemerkt: Dabei handelt es sich um eine Kann-Regel, der die Mitgliedsstaaten nicht verpflichtet sind. Jetzt will der Verkehrsausschuss die Staaten zu einer neuen Wegekostenrichtlinie verdonnern. Was sich in Europa bewegt, soll bis 2010 mit einer Mobilitätssteuer belegt werden, sagt Schmidt.

Knapp 2,5 Millionen Betriebe wären von der Richtlinien-Reform allein in Deutschland betroffen. Welche Kosten müssten die Kleinlasterbesitzer zusätzlich schultern? Minimum 800 Millionen Euro jährlich, schätzt Schmidt.

Gerade in den neuen Ländern würden Handwerker 150 Kilometer oder weiter pendeln, bevor sie den nächsten Auftrag erledigken könnten. Schmidt: Das wäre dann alles der Maut unterworfen ein haarsträubener Unsinn.

Was bezweckt Brüssel mit solchen Plänen? Darin spiegelt sich der europäische Eisenbahnfanatismus, glaubt Verkehrslobbyist Schmidt. Die Straße solle so teuer werden, dass sich die Schiene wieder rechne.

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Papiertiger in Brüssel

Papiertiger in Brüssel

Seit über einem Jahr ist die neue EU-Kommission im Amt, und der Unmut bei den Industrie- und Mittelstandslobbyisten in Brüssel wächst.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Sonnenschutz-Richtlinie im Schatten

Sonnenschutz-Richtlinie im Schatten

Gute Nachrichten aus Brüssel: Die „Sonnenschutz-Richtlinie“ ist vom Tisch. Die EU-Kommission will den Bereich der natürlichen optischen Strahlung in ihrem Entwurf streichen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Fahrtüchtigkeitstest für ältere Führerschein-Inhaber

Fahrtüchtigkeitstest für ältere Führerschein-Inhaber

Zur ärztlichen Untersuchung müssen künftig alle älteren Inhaber der Führerschein-Klasse 3, die auch mit über sechzig Jahren noch Fahrzeuge von über 3,5 bis 7,5 Tonnen fahren wollen. Dies sieht eine Vorgabe der EU-Kommission vor.

    • Archiv
Handwerk Archiv

"Holzmann-Subventionen werden genehmigt"

"Holzmann-Subventionen werden genehmigt"

Die EU-Kommission in Brüssel wird nach einem Bericht des «Handelsblatts» die Beihilfen des Bundes an den angeschlagenen Baukonzern Philipp Holzmann AG genehmigen. Die Subventionen stehen bei zahlreichen mittelständischen Organisationen in der Kritik.

    • Archiv