Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Online-Auktionen nicht rechtsverbindlich

Online-Auktionen nicht rechtsverbindlich

Höchstbieter bei Internet-Auktionen gehen möglicherweise leer aus, denn der Anbieter kann nach einem neuen Urteil entscheiden, ob er zum erzielten Preis verkaufen möchte.

Wer bei einer Online-Auktion Ware zu einem günstigen Preis ersteht, kann sich nicht darauf verlassen, dass das Geschäft tatsächlich zu Stande kommt. Das berichtet die Zeitschrift "connect". Demnach kann der Anbieter darüber entscheiden, ob er seine Ware zu dem in der Auktion erzielten Preis verkaufen möchte oder nicht. Diese Rechtslage geht auf ein aktuelles Urteil des Landgerichts Münster zurück (Az. 4 O 424/99). In dem Prozess entschieden die Richter für ein Autohaus, das die Herausgabe eines Mittelklassewagens verweigerte. Der Wagen war in einer Online-Auktion zu einem Preis ersteigert worden, der unterhalb des Einkaufspreises lag.

Eine Internet-Auktion sei eine Art Glücksspiel mit ungewissem Ausgang, an dessen Ergebnis der Verkäufer nicht gebunden sei, so die Richter. Nach Auffassung von Experten führe diese Sichtweise unnötig zu Rechtsunsicherheit, sodass auf eine baldige Korrektur durch anders lautende Urteile zu hoffen sei. Um das Vertrauen in die Online-Handelsplattformen zu erhalten, sollten Verkäufer stets einen Mindestpreis festlegen, der den eigenen Erwartungen entspricht.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Personal

Tipps zur Fachkräftesicherung: So finden und binden Sie Mitarbeiter

Sie wollen Ihr Personal halten und möglicherweise sogar wachsen? Wir haben die passenden Tipps, die Ihnen dabei helfen.

    • Personal, Personalbeschaffung
App statt Zettel: Führen Ihre Azubis das Berichtsheft digitial?

1-Klick-Umfrage

Nutzen Ihre Azubis ein digitales Berichtsheft?

Digitale Berichtshefte für Azubis per App gibt es von immer mehr Anbietern: Nutzen Ihre Azubis die Möglichkeit?

    • Digitalisierung + IT

LAG-Urteil

Darf ein Arbeitszeugnis gelocht sein?

Zu Geheimzeichen in Arbeitszeugnissen gibt es viele Urteile. In diesem Fall musste ein Gericht entscheiden, ob ein gelochtes Zeugnis zulässig ist.

    • Recht, Arbeitsrecht

Wettbewerbsrecht

Ist das erlaubt? Bissiger Online-Post gegen Wettbewerberin

Dieser Streit zweier Unternehmen über einen Facebook-Post landete vor Gericht. Das Urteil zeigt: herabwürdigende Wendungen können teuer werden.

    • Wettbewerbsrecht, Online Marketing