Foto: Privat

Praxisstimme

Online-Portale: Kooperieren statt konkurrieren

Tischlermeister Stephan Haake verspricht sich von der Registrierung bei einem Online-Portal Kooperationen mit anderen Betrieben. Was ihn noch dazu bewogen hat, lesen Sie hier.

3 Fragen an Stephan Haake, Tischlermeister aus dem niedersächsischen Neuenkirchen über die Nutzung von Online-Auftragsportalen:

Nutzen Sie Online-Auftragsportale?

Ich habe mich bei einem der Portale registriert, bei Check and Work. Darauf bin ich eigentlich bei der Internet-Recherche durch Zufall gestoßen. Gewählt habe ich dieses Portal, da ich die Philosophie „Kooperieren statt Konkurrieren“ mittrage und mit meinem Betrieb und meinem Engagement in der Innung auch lebe.

7 Dinge, die Handwerker über ihren Wettbewerb wissen sollten

Auf dem Markt sind Sie mit Ihrem Betrieb nicht alleine unterwegs. Da schadet es nicht, die Konkurrenz im Blick zu haben. Drei Unternehmensberater verraten, worauf Sie achten sollten.
Artikel lesen

Was versprechen Sie sich von der Nutzung?

Ich erhoffe mir eine ebenso intensive Zusammenarbeit und einen ähnlich engen Austausch, wie das bei uns in der Innung der Fall ist. Als Obermeister der Tischlerinnung Soltau-Fallingbostel möchte ich Netzwerke dieser Art unterstützen. Alle Betriebe sollten diesen Kooperationsgedanken digital mitvorantreiben – analog beweisen wir in der täglichen Zusammenarbeit schon, dass das gut funktioniert und Früchte trägt.

Haben Sie schon Aufträge über die Seite ausgeführt?

Nein, bisher haben wir noch keine Anfragen bekommen und keine Aufträge ausgeführt. Ich bin aber auch noch nicht lange angemeldet, etwa sechs Wochen erst. Spannend finde ich es, mal auszuprobieren, welche Anfragen uns erreichen werden und wie der Ablauf ist. Wir lassen uns also überraschen.

Tipp: Sie wollen mehr zum Thema Online-Marketing erfahren? Mit dem handwerk.com-Newsletter versorgen wir Sie regelmäßig mit interessanten Infos. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant:

Abgelehntes Angebot: Deshalb sollten Sie nachhaken!

Sie haben viel Zeit in die Erstellung eines Angebotes gesteckt und der Kunde entscheidet sich für die Konkurrenz? Daraus können Sie lernen!
Artikel lesen

Knausrig kalkulierende Konkurrenz

Normalerweise müsste Andreas Demuth in Arbeit ertrinken, der Frühling ist Hochsaison für Tiefbaubetriebe. Aber da gibt es diese spezielle Branche, die billiger kalkulieren kann – und ihm die Aufträge wegschnappt.
Artikel lesen
Online-Portale: Kooperieren statt konkurrieren > Paragraphs > Image Paragraph

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Wochenrückblick von handwerk.com

Die 5 meistgelesenen News der Woche

Smalltalk-Fehler, die Corona-Lage im Handwerk und unsere Marktübersicht der Auftragsportale: Das sind die meistgelesenen handwerk.com-News der Woche.

    • Panorama

Recht

Transparenzregister: Warnung vor betrügerischen E-Mails

Derzeit sind betrügerische E-Mails zur Registrierung im Transparenzregister im Umlauf. Wie Sie richtig handeln, lesen Sie hier.

    • Recht

Recht

Kooperationen: So vermeiden Sie „abhängige Beschäftigung“

Kooperationen mit Selbstständigen enden böse, wenn die Rentenversicherung eine abhängige Beschäftigung feststellt. So vermeiden Sie die Falle.

    • Recht, Strategie

Was Kunden hören wollen

10 Sätze, für die Ihre Kunden Sie lieben

Wenn der Wettbewerb wieder anzieht, geht es nicht nur um Preise, sondern auch um Vertrauen und gute Kommunikation. Zehn Sätze, mit denen Sie Kunden überzeugen.

    • Marketing