Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

WebHammer-Check

Optik Ripken, Osnabrück

Viele ausführliche Infos rund um das Thema Augenoptik bietet die Homepage des Osnabrücker Betriebs. Wie schade, dass die optische Umsetzung nicht mit dem inhaltlichen Angebot mithalten kann. Darunter leidet auch die Benutzerführung.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Kein WebHammer für

http://www.optik-ripken.de

Bewertung

I. Gesamteindruck

(max. fünf Punkte pro Unterrubrik)

· Präsentation optisch

 

 

 

· Präsentation inhaltlich

 

· Bedienfreundlichkeit/

 

 

 

 

· Branchenbezug

 

Bemerkung: Viele ausführliche Infos rund um das Thema Augenoptik bietet die Homepage von Optik Ripken. Wie schade, dass die optische Umsetzung nicht mit dem inhaltlichen Angebot mithalten kann. Darunter leidet auch die Benutzerführung.

Die Seiten wirken insgesamt "selbstgebastelt". Es scheint ein bisschen, als wäre das Angebot im Verlauf der Zeit aus seinem ursprünglichen Konzept "herausgeplatzt" und neue Bereiche willkürlich an das bereits bestehende Grundgerüst angefügt worden.

Das macht sich unter anderem in der Bedienung der einzelnen Bereiche bemerkbar. Die Links, die sich im Hauptfenster auf der Homepage befinden, tauchen im Navigationsmenü im linken Frame nicht wieder auf. Das ist sehr bedauerlich, denn gerade unterhalb dieser Rubriken (Brillen, Kontaktlinsen, Lupen, Ferngläser...) finden sich ausgesprochen interessante, tiefgehende Informationen. Wer sich also weitergehend in den verschiedenen Bereichen informieren möchte, muss zunächst auf die Homepage zurückkehren. Ein durchgängiges Lesen, also die Möglichkeit, die Seiten über die Navigation hintereinander durchzublättern, gibt es nicht.

Ein ähnliches Problem taucht auch im "Katalog" auf. Teilweise verbergen sich hinter den allgemeinen Produktinformationen der Hersteller Links zu weiterführenden Info-Seiten. Unterhalb der Firma Silhouette gibt es beispielsweise interessante Texte zu dem Material Titan, die sich an keiner anderen Stelle wiederfinden. Hinzu kommt: Dieser Bereich ist hauptsächlich mit Abbildungen der verschiedenen Brillenhersteller versehen. Diese teilweise sehr gestylten Abbildungen wirken innerhalb der optischen Ausrichtung des Osnabrücker Betriebes wie ein Fremdkörper. Auch fehlen an dieser Stelle kurze Infotexte zu den einzelnen Produkten, die der Orientierung des Leser dienen könnten, zum Beispiel zu Materialien oder auch Preisinformationen.

Erste gelungene Ansätze für eine ansprechende Optik bieten beispielsweise die mit Schatten hinterlegten Buttons. In dieser Richtung sollte Optik Ripken weitermachen - auch bei den Inhaltsframes. Für ein gleichmäßiges Schriftbild und ein damit einhergehendes einheitliches Layout könnten so genannte "Style Sheets", also feste Stilvorgaben, hilfreich sein. Doch zuallererst sollte die Internet-Präsenz neu gegliedert werden.

II. Marketing

(max. fünf Punkte pro Unterrubrik)

· Kundenbindung (Forum, Newsletter)

 

 

 

· Umsetzung der Online-Marketing-Regeln (Metatags etc.)

 

· Bezug zwischen Online-Produkt und Betrieb

 

 

· Glaubwürdigkeit

Bemerkung: Für die Kundenbindung könnte Optik Ripken noch etwas mehr tun: Lediglich eine gut aufbereitete Anfahrtsskizze findet sich auf den Seiten. Einen Newsletter mit aktuellen Angeboten oder ein Forum, in dem Interessenten Fragen zur Augenoptik stellen können, gibt es nicht. Immerhin werden die Kunden über die aktuellen Veranstaltungen im Ladengeschäft auf dem Laufenden gehalten. Solche Information ließen sich auch hervorragend mittels eines Newsletters an Stammkunden verbreiten.

Erfreulich ist das Online-Marketing des Augenoptikermeisters. Alle fünf großen, deutschsprachigen Suchmaschinen fanden die Homepage selbst bei weniger differenzierten Abfragen nach "Brillen Kontaktlinsen Osnabrück" und listeten sie auf den obersten Plätzen. Teilweise sind die Unterrubrik-Seiten mit eigenen Schlagworten versehen, was deutlich zum Auffinden der Internet-Präsenz beiträgt. Und auch die Bilder und Grafiken wurden größtenteils mit aussagekräftigen Schlüsselbegriffen belegt, ebenso wie der "Alt"-Text der Bilder.

Leider sind auch bei Optik Ripken die unterschiedlichen Frames falsch mit einander verknüpft. Teilweise werden in den Suchmaschinen zwar die Inhalts-Frames gefunden, leider jedoch ohne Navigationsmöglichkeiten (http://www.optik-ripken.de/besser-sehen-sport.html). Das macht die Seiten unbedienbar. Verursacht wird das durch die Robotanweisungen "Index, Follow" in den Metatags. Soll der gesamte Inhalt geladen werden, muss das Nachladen mit entsprechenden Anweisungen erzwungen werden. Eine Alternative ist, einen Link auf diese Seiten zu setzen, der das Nachladen des kompletten Framesets ermöglicht. Oder man verzichtet gleich auf Frames.

Gemäß dem "Gesetz über rechtliche Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr" (EGG) muss auf Webseiten ein ausführliches Impressum geführt werden. Das ist bei dem Optikermeister zwar der Fall, allerdings ist der Link zum Impressum deutlich zu klein. Ripken hat eine Schriftgröße gewählt, die bei der Auflösung von 1024 x 768 Pixeln nur schwer lesbar ist. Gleiches gilt für die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Beide Verlinkungen sollten mehr ins Auge springen, so dass sie auf Anhieb gefunden werden.

III. E-Commerce

(max. drei Punkte pro Unterrubrik)

· Bestellfunktion vorhanden

 

 

 

 

· Bedienfreundlichkeit

 

 

 

 

· Up-Sell/Cross-Sell

-

 

 

 

 

· Spezielle Online-Angebote

-

 

 

 

 

Bemerkung: Optik Ripken bietet keinen Shop im klassischen Sinne an. Kunden können lediglich über ein Bestellformular ihre Einkäufe tätigen. Dabei wird unterschieden zwischen allgemeinen Bestellungen und dem Kauf von Kontaktlinsen. Eine Kombination beider Gruppen mittels eines Formulars gibt es nicht. Zudem gibt es keine Möglichkeit, aus dem Warenangebot des Betriebes heraus direkt zu ordern. Die üblichen Shop-Lösungen, wie beispielsweise einen Warenkorb, wurden nicht integriert. Wer ein Produkt erwerben möchte, muss sich die Bestellnummer merken und im Formular angeben.

Kunden, die im Einzugsgebiet des Augenoptikermeisters wohnen, können sich die Versandkosten sparen, wenn sie ihre Einkäufe persönlich abholen.

Ob es sich bei den zum Verkauf stehenden Produkten um spezielle Online-Angebote handelt, wird nicht ersichtlich. Vermutlich sind die Preise sowohl bei der Bestellung über das Internet als auch beim Kauf im Ladengeschäft gleich.

 

Fazit

 

Schwächen bei Design und Bedienung!

Maximale Punkte

52

Erreichte Punkte

27

(Stand: 12. Dezember 2002)

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Goldschmiede Rottler, Trier

Goldschmiede Rottler, Trier

Wunderschöne Schmuckstücke präsentiert die Goldschmiede Rottler auf ihrer Homepage. Angereichert wird das Ganze mit nützlichen und interessanten Informationen. Wie schade, dass weder das Layout noch die Benutzerführung mithalten können.

    • Archiv
Handwerk Archiv

WebHammer-Check

Malerbetrieb Wiesbrok, Schlangen

"Malerisch schön" steht im Titel des Internet-Auftritts der Firma Wiesbrok – zu Recht. Die optischer Umsetzung ist überaus gelungen. Wenngleich der Malerbetrieb inhaltlich noch deutlich mehr bieten könnte.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Fleischerei Freese, Visbek

Fleischerei Freese, Visbek

Mit einer vorbildlichen Homepage ist die Fleischerei Freese im Internet vertreten. Allein von der optischen und inhaltlichen Präsentation kann sich manch einer "eine Scheibe abschneiden".

    • Archiv
Handwerk Archiv

Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH)

UFH Veranstaltungskalender 2010: Arbeitskreis Osnabrück

Erfahrungen austauschen, Weiterbildungen besuchen und Kontakte knüpfen: Die Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) wollen sich stärker im Handwerk positionieren. Den Veranstaltungskalender des Arbeitskreises Osnabrück können Sie sich hier herunterladen.

    • Archiv