Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Peinliche Web-Präsenzen deutscher Firmen

Peinliche Web-Präsenzen deutscher Firmen

Bei der internationalen Selbstdarstellung deutscher Unternehmen im Internet liegt einiges im Argen. Denn was in Deutschland ankommt, muss nicht zwangsläufig auch dem Rest der Welt gefallen. Dabei können die Fehler vieler großer Unternehmen leicht vermieden werden.

Bei der internationalen Selbstdarstellung deutscher Unternehmen im Internet liegt einiges im Argen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Export Factory, ein Zusammenschluss von Export-Dienstleistern, nach der Analyse der Web-Seiten von 40 exportorientierten großen deutschen Firmen. Fazit: Bei mehr als der Hälfte dieser Firmen ist die Web-Präsenz ungenügend.

Internationale Internet-Auftritte, die neben Englisch andere Sprachen benutzen, sind rar gesät. Japanisch, Chinesisch oder Spanisch bleiben außen vor, obwohl bereits ein Viertel aller Onliner diese Sprache spricht. Auch bei der Anpassung des Designs und der Inhalte an die jeweiligen kulturellen und ökonomischen Besonderheiten eines Landes macht der deutsche Web-Designer keine Kompromisse. Was in Deutschland ankommt, das kann auch für Japan oder China nicht falsch sein, denken viele.

Die Ausstattung der Hard- und Software des jeweiligen Landes wird nur unzureichend berücksichtigt. Dass rund 60 Prozent aller Internet-Nutzer weltweit englische und erst recht deutsche Texte kaum oder gar nicht verstehen, kümmert die meisten Firmen nicht. Sie denken auch nicht darüber nach, dass potentielle Kunden und Geschäftspartner eine Weise angesprochen werden wollen, die ihnen vertraut ist. Weitere Mankos der internationalen Web-Präsenz deutscher Unternehmen sind veraltete News, ein spärlicher Seiten-Umfang sowie ein nicht durchdachtes Design.

Besonders peinlich: Die entsprechenden Websites der Firmen sind kaum zu finden. Hier verteilt die Studie die schlechtesten Noten. Deutsche Unternehmen haben zu wenig Erfahrung mit dem Medium Internet, so Professor Wolfgang Arlt von Export Factory. Außerdem fehle offenbar es in den meisten Fällen an einem klaren Konzept für den globalen Internet-Auftritt. Auch von einer Abstimmung zwischen Mutterfirma und der lokalen Vertretung vor Ort könne häufig keine Rede sein.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Dieses Jahr finden wieder viele Messen statt: Werden Sie eine besuchen?

1-Klick-Umfrage

Planen Sie für 2022 einen Messebesuch?

Ob die Internationale Handwerksmesse, die Digital Bau oder die Hannover Messe – in diesem Jahr finden wieder viele Branchentreffs statt. Planen Sie für dieses Jahr einen Messebesuch?

    • Panorama, Strategie

Wirtschaft

„Das Handwerk ist ein echter Stabilitätsanker“

Wie geht es weiter mit Fachkräfterekrutierung und Integration, der beruflichen Bildung und Internationalisierung? Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer im Interview.

    • Politik und Gesellschaft

Digitalisierung + IT

Whatsapp Business: Ab jetzt in Deutschland

Offiziell als Unternehmen mit Kunden kommunizieren – das macht Whatsapp Business jetzt auch in Deutschland möglich. Und schon gibt es Kritik.

    • Digitalisierung + IT, Software

Digitalisierung + IT

Leicht zu knacken - die Top Ten deutscher Passwörter

Hallo, passwort und schalke04 stehen in der Liste der beliebtesten deutschen Passwörter weit oben. Das verraten 30 Millionen gehackte Nutzerkonten. Ob Ihr Account auch dabei war, erfahren Sie hier.

    • Digitalisierung + IT, IT-Sicherheit, Werkzeug