Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Lohnabrechnung

Pflicht: Informieren Sie Mitarbeiter über ELENA!

Einer Umfrage zufolge sind deutsche Arbeitnehmer über den elektronischen Entgeltnachweis (ELENA) schlecht informiert. Dabei zählt das zu den Pflichten der Arbeitgeber. Hier finden Sie Musterformulierungen, wie Sie Ihre Mitarbeiter informieren.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

56 Prozent aller Arbeitnehmer wurden bislang nicht von ihren Arbeitgebern darüber informiert, dass ihre Lohn- und Gehaltsdaten im Rahmen des ELENA-Verfahrens weitergegeben werden. Das hat eine Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag des Softwareunternehmens Sage ergeben.

Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung sind Arbeitgeber jedoch dazu verpflichtet, Mitarbeiter entsprechend zu informieren.

So informieren Sie Ihre Mitarbeiter richtig
Der Arbeitskreis ELANA (Deutsche Rentenversicherung Bund und andere) empfiehlt dazu folgende Formulierung für die Lohnbescheinigung:

"Wir sind seit 1. Januar 2010 gesetzlich verpflichtet, monatlich die in Ihrer Entgeltabrechnung enthaltenen Daten im Rahmen des Verfahrens ELENA an die Zentrale Speicherstelle zu übermitteln".

Darüber hinaus empfiehlt der Arbeitskreis, das ELENA-Verfahren einmalig in einer Lohnabrechnung oder bei Abschluss eines neuen Arbeitsvertrags mit einem kurzen Text darzustellen:

"Das Gesetz über den Elektronischen Entgeltnachweis (kurz: ELENA) regelt, wie Bürger ihre Beschäftigungszeiten und Arbeitsentgelte nachweisen, wenn sie Sozialleistungen beantragen. Alle Arbeitgeber sind ab dem 1. Januar 2010 verpflichtet, die Entgeltdaten ihrer Beschäftigten an die Zentrale Speicherstelle zu übermitteln. Zum 1. Januar 2012 startet dann der Datenabruf des ELENA-Verfahrens".

(jw)

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Datensammlung

Unternehmer boykottieren ELENA

Seit Anfang des Jahres sollen Arbeitgeber Einkommen und Arbeitszeiten und viele andere Daten ihrer Mitarbeiter elektronisch an ELENA melden, den Elektronischen Entgeltnachweis. Jetzt rufen Unternehmer zum Boykott.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Bürokratie

ELENA sammelt Abmahnungen

Vom 1. Juli an müssen Handwerker beim Elektronischen Entgeltnachweis (ELENA) zusätzliche Angaben zu Kündigungen, Abmahnungen und befristeten Arbeitsverhältnissen machen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Bürokratie

Keine Entwarnung bei "Elena"

Eigentlich soll Elena, der "Elektronische Entgeltnachweis", für weniger Bürokratie in den Betrieben sorgen - mit einer umfangrechen Datemsammlung. Nach Protesten gegen die Datensammlung will die Regierung jetzt nachbessern. Von weniger Aufwand für Arbeitgeber ist aber nicht die Rede.

    • Archiv

Preiserhöhungen von Lieferanten kontern – Teil 1

Im Abwehrkampf gegen Preiserhöhungen

So reagieren Sie richtig, wenn Lieferanten die Preise erhöhen: die besten Taktiken, Gegenargumente und Musterformulierungen für Ihre Preisverhandlungen.

    • Strategie