Foto: H_Ko - stock.adobe.com, THPStock - stock.adobe.com

Vorsicht Spam!

Polizei-Warnung: Fake-Shop nutzt Corona-Angst aus

Sie werben mit Arbeitssicherheitsbedarf und Medizinprodukten gegen das Coronavirus. Hüten Sie sich vor den Spam-Mails dieses Fake-Shops.

Im Fahrwasser der täglichen Meldungsflut zum Coronavirus tauchen nun auch Fake-Angebote von Cyberkriminellen auf. Sie versuchen, aus dem Schutzbedürfnis der Menschen Kapital zu schlagen.

Coronavirus im Betrieb: Das müssen Sie wissen!

Muss ich Mitarbeitern in Quarantäne Lohn zahlen? Muss ich Kunden über Corona informieren? Wie schütze ich mich? Wir haben die Antworten zusammengestellt.
Artikel lesen

Ihre Masche: In Spam-Mails geben sich die Kriminellen als deutscher Lieferant medizinscher Produkte aus, warnt das Landeskriminalamt Niedersachsen im Ratgeber Internetkriminalität. Die Polizei hat einen Screenshot der Spam-Mail und des Fake-Shops hier veröffentlicht. In ihrem englischsprachigen Schreiben greifen die Kriminellen die Corona-bedingte Knappheit von Schutzmasken auf und versprechen, große Stückzahlen von Schutzmasken namhafter Hersteller liefern zu können.

Angeblicher Absender soll die Pharmacy First GmbH sein. Perfide: Dieses Unternehmen aus Deutschland gibt es tatsächlich. Laut Polizei missbrauchen die Täter die Echtdaten in E-Mail-Absender und -Signatur. Auch in der URL des Fake-Shops taucht der Firmenname auf.

Der Link in der Spam-Mail führt auf den englischsprachigen Fake-Shop. Auf dessen Startseite finden sich neben Produkten, die auch zum Bedarf in Handwerksbetrieben zählen – etwa Augenwaschstation sowie Mundschutz gegen Holzstaub –, zahlreiche medizinische Produkte: darunter unterschiedliche Schutzmasken sowie angebliche Influenza-Tests.

Die Polizei rät: Wer eine Bestellung über den Shop getätigt und gezahlt hat, sollte unverzüglich seinen Zahlungsanbieter kontaktieren und versuchen, die Zahlung zu stoppen. Auch rät sie, bei der örtlichen Polizei Anzeige zu erstatten.

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos für Ihren Betrieb zum Coronavirus verpassen? Dann melden Sie sich für den Newsletter von handwerk.com an. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/coronavirus-finanzielle-hilfe-fuer-betriebe[/embed]

Coronavirus: Bundesregierung erleichtert Kurzarbeit

Mit Änderungen beim Kurzarbeitergeld will die Bundesregierung Arbeitsplatzverluste infolge des Coronavirus verhindern. Das plant der Bund.
Artikel lesen

Hacker erklärt: So gehen Sie E-Mail-Viren nicht ins Netz!

Sie stecken in Worddokumenten, Exceldateien, sogar in PDFs! Doch nicht jeder falsche Klick führt sofort zur Virus-Infektion: Ein Hacker klärt auf.
Artikel lesen
Polizei-Warnung: Fake-Shop nutzt Corona-Angst aus > Paragraphs > Image Paragraph
Polizei-Warnung: Fake-Shop nutzt Corona-Angst aus > Paragraphs > Image Paragraph

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

IT-Sicherheit

Polizeiwarnung: Erpresserschreiben per Kontaktformular

Aktuell verschicken Cyberkriminelle Erpresserschreiben an Unternehmen über die Kontaktformulare auf ihren Websites. Allzu ernst müssen Sie die Drohungen wohl nicht nehmen.

    • IT-Sicherheit, Digitalisierung + IT

Corona

Corona-Hilfen der Länder: Polizei warnt vor Fake-Mails

Im Namen von Förderbanken mehrerer Bundesländer verschicken Cyberkriminelle aktuell Fake-Mails, warnt die Polizei – und gibt Verhaltenstipps.

    • Corona, IT-Sicherheit

Politik und Gesellschaft

Coronavirus: Bundesregierung erleichtert Kurzarbeit

Mit Änderungen beim Kurzarbeitergeld will die Bundesregierung Arbeitsplatzverluste infolge des Coronavirus verhindern. Das plant der Bund.

    • Politik und Gesellschaft, Corona
Fotolia_49625861_XL-web.jpeg

Panorama

Berufsbekleidung: Stylisch, sicher und gesund?

Arbeitskleidung für Handwerker erinnert inzwischen oft an Freizeitkleidung. Geht das zu Lasten der Arbeitssicherheit?

    • Panorama