Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Polnische Auszubildende hoffen auf Zukunft in der EU

Polnische Auszubildende hoffen auf Zukunft in der EU

Fast jeder dritte Pole erwägt einer Umfrage zufolge nach der Osterweiterung die Arbeitssuche in einem der EU-Staaten. 16 Prozent der mehr als 1.000 Befragten wollten dann in den derzeitigen Ländern der Europäischen Union Arbeit suchen, hieß es in der am Montag von der konservativen Zeitung «Rzeczpospolita» veröffentlichten Umfrage.

Fast jeder dritte Pole erwägt einer Umfrage

zufolge nach der Osterweiterung die Arbeitssuche in einem der EU-Staaten. 16 Prozent der mehr als 1.000 Befragten wollten dann in den

derzeitigen Ländern der Europäischen Union Arbeit suchen, hieß es in

der am Montag von der konservativen Zeitung «Rzeczpospolita»

veröffentlichten Umfrage. Weitere 16 Prozent denken über diese

Möglichkeit nach. 39 Prozent schlossen die Arbeitssuche in Westeuropa

dagegen kategorisch aus.

Vor allem die jungen Polen, die derzeit am Anfang ihrer Berufs-

und Hochschulausbildung stehen, hoffen laut Umfrage auf eine Zukunft

im Westen. Für 35 Prozent der 18- bis 24-jährigen steht fest, dass

sie in einem der westlichen EU-Staaten Arbeit suchen wollen. Ein

Drittel dieser Altersgruppe will darüber nachdenken. Nur ein Zehntel

der jungen Befragten möchte auf jeden Fall in Polen bleiben.

Im März erreichte die Arbeitslosenquote in Polen mit 15,9 Prozent

den höchsten Stand seit sechs Jahren, teilte das Hauptamt für

Statistik am Montag mit.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
traurige-azubine.jpeg

Umfrage ergibt

Corona-Krise stresst Auszubildende stark

Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Depressionen, Angst vor der Zukunft: Junge Menschen leiden besonders stark unter den Unsicherheiten in der Pandemie.

    • Corona

Panorama

Fasten nach den tollen Tagen?

Die Fastenzeit hat begonnen. Laut einer Umfrage will knapp jeder vierte Deutsche in der Fastenzeit auf etwas verzichten. Und was fasten Sie bis Ostern?

    • Panorama
Licht und Schatten bei der Arbeitszeiterfassung: Insgesamt erfasst die Mehrheit der Umfrageteilnehmer die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeitenden. 

Personal

Arbeitszeiterfassung: Viele Betriebe haben Nachholbedarf

Wir wollten von Ihnen wissen: Sind Sie auf die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung vorbereitet? Das Umfrageergebnis zeigt: 4 von 10 Betrieben müssen aufholen.

    • Personal, Arbeitsrecht

Politik und Gesellschaft

Euro-6: Nur wenige Handwerksbetriebe erfüllen Abgasnorm

Handwerksbetriebe, die mit ihrem gesamten Fuhrpark die Euro-6–Abgasnorm erfüllen, sind in der absoluten Minderheit. Das zeigt das Ergebnis einer Umfrage der Handwerkskammer Osnabrück.

    • Politik und Gesellschaft, Fuhrpark