Foto: handwerk.com / erstellt mit Datawrapper

Preise

Preiserhöhungen: Wie informieren Betriebe ihre Kunden?

Neues Jahr, neue Preise? In knapp 80 Prozent der Betriebe stehen dieses Jahr Preiserhöhungen an, ergibt eine handwerk.com-Umfrage. Doch wie kommunizieren Sie die?

Preiserhöhungen spüren Betriebe und Verbraucher in diesem Jahr deutlich – schon 2021 war es aufgrund von Lieferschwierigkeiten und Materialengpässen immer wieder zu Preissteigerungen gekommen.

Knapp 80 Prozent der Handwerksbetriebe planen höhere Preise

Laut einer handwerk.com-Umfrage haben 79 Prozent der Teilnehmer auf die Frage „Planen Sie für 2022 höhere Preise?“ mit „Ja, wir werden die Preise erhöhen“ geantwortet. (Stand 7. Februar 2022) 15 Prozent der Befragten gaben an, noch zu zögern und zu überlegen, ob sie ihre Preise anpassen müssen. Und sechs Prozent der handwerk.com-Leser haben ihre Preise bereits im vergangenen Jahr erhöht. 

Wie kommunizieren Handwerker Preiserhöhungen?

Doch wie informieren Handwerksunternehmer ihre Kunden darüber, dass sie die Preise anheben müssen – oder ist eine solche Ankündigung unnötig?

Tipp: Wenn Sie mehr zum Thema „Preise“ erfahren möchten, abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Jetzt gleich anmelden!

Auch interessant: 

Muster-Formulierungen: So vereinbaren Sie mit Kunden Materialpreissteigerungen

Die Preise für Baustoffe explodieren, Handwerker müssen die Kosten an die Kunden weitergeben. Mit diesen Mustern vereinbaren Sie Preissteigerungen mit Kunden.
Artikel lesen

Aufbewahrungsfristen 2023: Diese Unterlagen können weg!

Aufbewahren oder entsorgen? 7 Tipps zeigen, welche Rechnungen, Unterlagen und Belege Sie 2023 vernichten können.
Artikel lesen

Ist eine Hausbank noch genug?

Hausbank, Zweitbank, Internetbank – oder vielleicht eine ganz andere Lösung? Das Hausbank-Prinzip wackelt und für Handwerker gibt es Alternativen.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Alles wird teurer: Nicht nur wegen steigender Rohstoffpreise sollten Handwerker regelmäßig ihre Preise erhöhen. 

 Steigende Materialpreise und Energiekosten

5 Tipps: So kommunizieren Sie Preiserhöhungen richtig

Steigende Kosten müssen Handwerker anteilig an ihre Kunden weitergeben. Doch wie gelingt ihnen eine angemessene Kommunikation? Ein Experte gibt 5 Tipps.

    • Strategie
Sieht höhere Preise auch als Chance für die Branche und rät Kollegen dazu, unbedingt regelmäßig die Preise zu erhöhen.

Aus der Praxis

Preiserhöhungen in der Krise: So geht dieser Meister vor

Für Handwerksmeister Stefan Ebbecke sind jährliche Preiserhöhungen selbstverständlich. Selbst den krisenbedingten Preissteigerungen kann er etwas Positives abgewinnen.

    • Strategie

Preiserhöhungen von Lieferanten kontern – Teil 1

Im Abwehrkampf gegen Preiserhöhungen

So reagieren Sie richtig, wenn Lieferanten die Preise erhöhen: die besten Taktiken, Gegenargumente und Musterformulierungen für Ihre Preisverhandlungen.

    • Strategie

Podcast

hörWERK: Preise rauf! Preiserhöhungen planen und durchsetzen

Endlich getraut – und was nun? Wie Kunden auf Preiserhöhungen reagieren, berichten zwei Handwerker in dieser Folge des Podcasts hörWERK.

    • Podcast