Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Probleme mit Windows 2000 erwartet

Probleme mit Windows 2000 erwartet

Das größte kommerzielle Softwareprojekt der Computergeschichte hat Microsoft-Gründer Bill Gates mit dem neuen Computer-Betriebssystem Windows 2000 in San Francisco vorgestellt. In Deutschland soll es am 24. Februar zur Computermesse CeBIT in Hannover präsentiert werden. Kritiker rechnen bei der Umstellung der Unternehmensprogramme auf Windows 2000 mit Problemen.

Das größte kommerzielle Softwareprojekt der Computergeschichte hat Microsoft-Gründer Bill Gates mit dem neuen Computer-Betriebssystem Windows 2000 in San Francisco vorgestellt. Windows 2000 ist Nachfolger für Windows NT, das Betriebssystem für den professionellen Einsatz. In Deutschland wird Windows 2000 am 24. Februar zur Computermesse CeBIT in Hannover präsentiert. Das neue Betriebssystem bezeichnete Gates als "wesentlich zuverlässiger" als andere Microsoft-Produkte in der Vergangenheit. Kritiker rechnen dagegen mit Problemen. So sagte die Gartner Group, die weltweit größte Technologie-Beratungsfirma (Stamford/US-Bundesstaat Conneticut), voraus, jedes vierte Unternehmen werde Schwierigkeiten haben, seine Programme reibungslos auf Windows 2000 zum Laufen zu bringen. Gartner-Vizepräsident Michael Gartenberg empfahl, Unternehmen sollten zumindest auf die erste Fehlerkorrektur ("Service Pack") von Microsoft warten, bevor sie im großen Maßstab auf das neue System umsteigen. In Deutschland wird die Software wegen des Teilprogramms "Diskeeper" vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unter die Lupe genommen. Das Programm, das auf der Festplatte verteilte Daten wieder zusammenführen kann, stammt von der Firma Executive Sofware. Dessen Chef Craig Jensen ist bekennender Anhänger der umstrittenen Scientology-Organisation. Untersucht werden soll, ob Daten von der Festplatte an Dritte weitergeleitet werden und die Nutzer damit ausspioniert werden können. (Windows 2000 mit erster Sicherheitslücke)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Steuern

Mehrwertsteuererhöhung: 7 Tipps, woran Sie denken müssen

Zum 1. Januar 2021 steigen die Mehrwertsteuersätze wieder. Eine Steuerberaterin gibt 7 Tipps, worauf Betriebe bei der Umstellung achten sollten.

    • Steuern
arbeitsunfaehigkeitsbescheinigung-web.jpeg

Politik und Gesellschaft

Digitale Krankschreibung wird ab Herbst 2021 eingeführt

Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird digital: Im Herbst 2021 beginnt die Umstellung. Auch auf Betriebe kommen Änderungen zu – aber deutlich später als ursprünglich geplant.

    • Politik und Gesellschaft

IT-Sicherheit

BSI warnt vor schwerwiegenden Windows-Schwachstellen

Neue Windows-Sicherheitslücken bergen laut BSI erhebliches Schadenspotenzial. Ein Update stopft die Lücken. Doch nicht jeder kann es einfach nutzen.

    • IT-Sicherheit, Digitalisierung + IT
windows-7-nutzer-web.jpeg

Digitalisierung + IT

Unsicheres Windows 7 spielt in KMU fast keine Rolle mehr

Hierzulande nutzen noch sieben Prozent der Betriebe die ältere Windows-Version ohne Sicherheits-Support. Weltweit sieht es viel schlechter aus.

    • Digitalisierung + IT